Bremen 2025
Fachvortrag
Wunsch, Willkommen, Wirklichkeit.
Junges Ehrenamt in der Hospizarbeit - a new hope?!
- Verena Gerdes
17.05.2025
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Oh je, zwei sind tot. Die Katze und Mama!
Menschen mit Einschränkungen bei Abschied und Trauer hilfreich begleiten.
- Stephanie Witt-Loers
17.05.2025
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Trauer … ist Vielfalt.
Oder vielleicht doch für alle gleich?
- Monica Lonoce
16.05.2025
| 15.45 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Im Tod sind alle gleich?
Vom professionellen Umgang mit kleinen Unterschieden, die einen großen Unterschied machen.
- Dr* Joh Sarre
16.05.2025
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
Alle gegen Alle.
Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß.
- Lara Ermer
17.05.2025
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Ich sehe was, was du nicht siehst.
Die Reflektion der eigenen Positionierung in der Begleitung von queeren Menschen im Kontext von Abschied, Tod und Trauer.
- Alessa Rhode
17.05.2025
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
Am Ende ... sind wir alle gleich?
Hospiz als Ort der Vielfalt - Wunsch und Wirklichkeit
- Rosemarie Fischer
- Jan S. Möllers
- Ann-Cathrin Röttger
- Fikri Anıl Altıntaş
17.05.2025
| 15.00 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Zugang zu Palliativversorgung von muslimischen Eingewanderten.
Same, same but different?
- Dr. Ferya Banaz-Yaşar
- Florian Bernhardt
16.05.2025
| 12.00 - 12.45 Uhr
Offener Vortrag
14 Jahre Krebs.
Eine Geschichte von Verletzlichkeit und Selbstfürsorge.
- Carsten Witte
16.05.2025
| 12.00 - 12.45 Uhr
Bestattungskultur
Offener Vortrag
Wie kulturlos ist das denn?
Bestattungen zwischen Tradition und Individualität.
- Herwig Gründel
04.05.2024
| 14.00 - 14.45 Uhr
Online-Vortrag
Tote sind kein Sondermüll
Trauer in Zeiten der Pandemie
- David Roth
07.05.2021
| 14.00 - 14.30 Uhr
Offener Vortrag
Liebe und Schmerz Ausdruck, Form und Farbe verleihen.
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bestattung eines Kindes.
- Barbara Rolf
22.10.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Offener Vortrag
Selbstbestimmtes Sterben und Bestatten?
Irgendwann ist ja auch mal gut, oder nicht?
- Maria Kauffmann
17.05.2025
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Ich sehe was, was du nicht siehst.
Die Reflektion der eigenen Positionierung in der Begleitung von queeren Menschen im Kontext von Abschied, Tod und Trauer.
- Alessa Rhode
17.05.2025
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
Sarggeschichten.
Wie wollen wir Abschied nehmen?
- Sarah Benz
- Katrin Trommler
03.05.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Online-Vortrag
Abschied aus der Ferne
Wie wir trotz Pandemie gemeinsam trauern können
- Sarah Benz
07.05.2021
| 13.00 - 13.30 Uhr
Offener Vortrag
Von der See bis in die Berge.
Möglichkeiten der Bestattung in Deutschland insbesondere in Baden-Württemberg.
- Frank Roser
21.10.2022
| 14.45 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
- Lutz Estel
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Hospiz
Fachvortrag
Wurzeln heilen und Resilienz stärken.
Innere-Kind-Arbeit im Licht von Leben und Tod.
- Birgit Haus
04.05.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Emotionale Kompetenz in der Trauer.
- Wie unsere Haltung zu Emotionen unseren Umgang mit Herausforderungen im Leben beeinflusst.
- Anika Waschkawitz
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Offener Vortrag
Keine Angst vor trauernden Eltern!
Im Gespräch mit Familie Heitzmann über den Tod ihrer Tochter Lena, 16 Jahre.
- Sabine Kraft
- Franziska Kopitzsch
22.10.2022
| 14.15 - 15.00 Uhr
Fachvortrag
Und was ist mit mir?
Kinder und Enkel von Schwersterkrankten und Sterbenden im Hospiz
- Christopher Luig
07.05.2022
| 13.15 - 14.00 Uhr
Online-Vortrag
07.05.2021
| 15.00 - 15.30 Uhr
Fachvortrag
Wenn das Eis schmilzt – EIN Thema für Klimaforscher:innen. (K)EIN Thema für Sterbe- und Trauerbegleiter:innen?
Mitleid und Mitgefühl in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen
- Marion Schenk
07.05.2022
| 14.15 - 15.00 Uhr
Fachvortrag
Resilient sein heißt – berührbar bleiben ohne mitzuleiden.
Im Spannungsfeld zwischen Beziehung und Abschied für das Hospiz- und Palliative Care-Team.
- Susanne Haller
19.10.2024
| 10.30 - 11.15 Uhr
Online-Vortrag
Altersgemischte Teams
Miteinander arbeiten, voneinander lernen
07.05.2021
| 10.00 - 10.30 Uhr
Online-Vortrag
Auf alten und auf neuen Wegen!
Die Hospizbewegung. Woher wir kommen
07.05.2021
| 09.15 - 09.45 Uhr
Leben und Tod
Offener Vortrag
Wie meine Großmutter ihr Ich verlor.
Lesung und Konzert.
- Dr. Sarah Straub
21.10.2023
| 13.00 - 13.45 Uhr
Offener Vortrag
Einen Tod müssen wir sterben.
Über mehr Leichtigkeit und Gelassenheit gegenüber dem Unvermeidlichen.
- Jasmin Marks
- Sebastian Böttcher
20.10.2023
| 16.45 - 17.30 Uhr
Offener Vortrag
Alter ist keine Zahl! Es überrascht uns täglich mitten im Leben.
Über das Alt-Sein, Abschiednehmen und Sterben als Lebensarbeit.
- Prof. Dr. Annelie Keil
- Dr. Henning Scherf
16.05.2025
| 10.00 - 10.45 Uhr
Offener Vortrag
Rucksack packen für das Auf und Ab des Lebens.
Eine Packanleitung für Familien auf ihrem Lebensweg in Trauerzeiten.
- Mechthild Schroeter-Rupieper
18.10.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Rahmenprogramm
Übung Sextant
Mit Christina Theis
- Eine kleine Auszeit
01.05.2021
| 09.00 Uhr
Offener Vortrag
Funkeln im Dunkeln.
Für mehr Lebensfreude und Resilienz: Zeichne, was dich zum Strahlen bringt!
- Britta Ullrich
03.05.2024
| 16.45 - 17.30 Uhr
Offener Vortrag
- Parsya Baschiri
16.05.2025
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
Wüstenregen - Durch deine Trauer zu neuer Lebendigkeit.
Hilfreiche Erfahrungen und Tools.
- Flor Schmidt
20.10.2023
| 12.00 - 12.45 Uhr
Offener Vortrag
Der Suizidwunsch und die Akzeptanz.
Niedrigschwellige Suizidprävention und deren Möglichkeiten.
- Stefan Hannen
21.10.2023
| 14.00 - 14.45 Uhr
Palliative Care
Offener Vortrag
Was soll ich noch hier?
Krise, Depression und Todeswunsch in der Palliativmedizin.
- Karin Kieseritzky
05.05.2023
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Leben in Würde! – Sterben in Würde?
Die Herausforderung mit selbstverwahrlosten Menschen in der ambulanten Palliativversorgung.
- Jens Terbrack
17.05.2025
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
- Annika Wleklinski
06.05.2022
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
Advance Care Planning (ACP) – eine Lösung?
Wie können Menschen und ihre Angehörigen ihre Selbstbestimmung wahren, wenn sie (mal) einwilligungsunfähig werden?
- Prof. Dr. Henrikje Stanze
05.05.2023
| 14.30 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
Grenzen überwinden – Nähe schaffen.
Geht das auch digital?
- Regina Wagner
06.05.2022
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Moral Distress in der Palliative Care bewältigen – Strategien zur Stärkung moralischer Resilienz.
Wie Pflegefachpersonen ihre moralische Integrität schützen können.
18.10.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
- Dr. Christine Moeller-Bruker
21.10.2022
| 16.00 - 16.45 Uhr
Fachvortrag
- Prof. Dr. Reinhard Lindner
20.10.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
Sprechen über Todeswünsche – kann man das lernen?
Inhalte und Effekte eines Schulungsprogramms.
- Dr. Kerstin Kremeike
05.05.2023
| 15.45 - 16.30 Uhr
Spiritualität
Fachvortrag
Quellen der Zuversicht.
Was uns in Krisenzeiten überleben hilft.
- Marianne Bevier
20.10.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
Wenn das Leben am Tod zerbricht.
Philosophisch-praktische Impulse zur Begleitung trauernder Menschen.
- Dr. Sylvia Brathuhn
18.10.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
Wohin mit meiner Trauer?!
Übergabebuch Station M17 Uniklinikum: Marie S., 21 Jahre ist heute Nacht unter Reanimationsbedingungen verstorben.
- Brigitte Wörner
21.10.2022
| 13.45 - 14.30 Uhr
Fachvortrag
Mach's wie Gott – lieb' auch Dich!
Selbstfürsorge als christliche Tugend.
- Dr. Martin Splett
04.05.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Krise als Grundort spiritueller Begleitung.
Praktische Erfahrungen und ihre Bedeutung für Seelsorge und Spiritual Care.
- Prof. Dr. Traugott Roser
21.10.2023
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Wes Geistes Kind bin ich?
Haltung gibt Halt.
- Stefan Kliesch
04.05.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Wird Opa auch wie der Goldfisch im Klo runtergespült?
Warum wir ehrlich mit Kindern über den Tod sprechen und es nicht ihrer Phantasie überlassen dürfen.
- Richard Hattink
21.10.2022
| 17.00 - 17.45 Uhr
Fachvortrag
- Björn Süfke
05.05.2023
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
…immer noch ein Licht?
Chancen und Herausforderungen für Spiritual Care in der Hospizarbeit und Palliative Care.
- Markus Starklauf
20.10.2023
| 12.00 - 12.45 Uhr
Trauerbegleitung
Fachvortrag
Mut zur Unsicherheit!
Und warum es sich lohnt, sie auszuhalten.
- Tom Schröpfer
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Ach, am liebsten wäre ich auch tot!
Nachsterbewünsche in Trauerzeiten.
- Mechthild Schroeter-Rupieper
21.10.2022
| 14.45 - 15.30 Uhr
Fachvortrag
Nicht ohne meine Schwester!
Familientrauerbegleitung nach dem Frühtod eines Kindes.
- Birgit Rutz
07.05.2022
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
- Brigitte Prieske
06.05.2022
| 16.45 - 17.30 Uhr
Rahmenprogramm
Übung Bärenhüter
Mit Katrin Biber
- Eine kleine Auszeit
04.05.2021
| 09.00 Uhr
Fachvortrag
Oh je, zwei sind tot. Die Katze und Mama!
Menschen mit Einschränkungen bei Abschied und Trauer hilfreich begleiten.
- Stephanie Witt-Loers
17.05.2025
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Kraft der Sprache.
Die Bedeutung der Trauerrede bei Suizid.
- Melanie Breese
06.05.2023
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
Monika und Bilder voller Liebe.
Ein Buch über das Trauern in Einfacher Sprache.
- Anna Tonzer
- Chris Paul
22.10.2022
| 13.15 - 14.00 Uhr
Fachvortrag
Ach, am liebsten wäre ich auch tot!
Nachsterbewünsche in Trauerzeiten
- Mechthild Schroeter-Rupieper
06.05.2022
| 14.30 - 15.15 Uhr
Ticket erwerben
Diesen Beitrag als Video streamen!
ON DEMAND ZUGRIFF
Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 280 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Bilden Sie sich fort
Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.


Vor Ort teilnehmen
Vorträge live erleben?Frisch gekocht schmeckt immer besser als aus der Konserve. Und vor Ort dabei zu sein ist einfach in mehrfacher Hinsicht ein Erlebnis: Hören sie nicht nur alle Vorträge, stellen Sie Fragen und kommen Sie in den Austausch!
Ganz egal ob Sie sich beruflich fortbilden möchten oder als Gruppe Ehrenamtlicher Gleichgesinnte treffen wollen – wir bieten Ihnen verschiedene Teilnahmemöglichkeiten an. Immer zu günstigen Konditionen, schnell und unkompliziert online buchbar oder einfach vor Ort an der Kasse.