Sterbe-Wissen
Warum wir das Sterbe-Wissen der „Alten“ in der Hospizbewegung nicht unterschätzen dürfen
Manchmal sieht es so aus, als wenn wir am Lebensende nur noch mit palliativen Spezialisten zu tun haben werden. Tut uns das gut? Es fehlt dann vielleicht die persönliche Wärme? Jemand, der Zeit für mich hat? Mehr als 100.000 ehrenamtliche Sterbebegleiter gibt es in Deutschland, sie haben Zeit, Erfahrungen im Umgang mit dem Lebensende. Der Schatz ihrer Weisheit wird oft übersehen….hier wird er präsentiert.
Im Anschluss an seinen Vortrag steht Prof. Gronemeyer für ca. 15-20 Minuten für Ihre Fragen in einem Video-Chat zur Verfügung.

Referent:in
Prof. Dr. Reimer Gronemeyer
- Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Reimer Gronemeyer
- Geboren 1939 in Hamburg.
- Studium der Theologie in Hamburg, Heidelberg und Edinburgh
- 1971 Promotion mit einem Thema zu den Paulusbriefen
- Pfarrer in Hamburg
- Studium der Soziologie
- 1973 Promotion zu Fragen der betrieblichen und gesellschaftlichen Partizipation
- Assistent an den theologischen Fakultäten in Mainz und Bochum
- Seit 1975 Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
- Forschungsaufenthalte in Afrika (Sudan, Zimbabwe, Namibia, Botswana, Senegal, Südafrikanische Republik) und Osteuropa (Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland, Litauen)
- Am 7.2.2018 zum Ehrensenator der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt
Foto: Till Roos
Ticket erwerben
Diesen Beitrag als Video streamen

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
