Themen

Referierende

Veranstaltung

Vortragsart

Freiburg 2024

Fachvortrag
SpiritualitätFreiburg 2024
Wenn das Leben am Tod zerbricht. Philosophisch-praktische Impulse zur Begleitung trauernder Menschen.
Fachvortrag
HospizFreiburg 2024
Resilient sein heißt – berührbar bleiben ohne mitzuleiden. Im Spannungsfeld zwischen Beziehung und Abschied für das Hospiz- und Palliative Care-Team.
Offener Vortrag
Leben und TodFreiburg 2024
13 Jahre Krebs Eine Geschichte von Verletzlichkeit und Selbstfürsorge.
Fachvortrag
SpiritualitätFreiburg 2024
Wurzeln heilen und Resilienz stärken. Innere-Kind-Arbeit im Licht von Leben und Tod.
Fachvortrag
Palliative CareTrauerbegleitungFreiburg 2024
Kraftquellen in Krisenzeiten. Wie die sinnzentrierte Psychologie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl zur heilsamen Überlebensstrategie in belastenden Zeiten wird.
Fachvortrag
SpiritualitätFreiburg 2024
Der ungewollte Gast. Supervision als Feindbild auflösen und Wege zur Motivation erschließen.
Fachvortrag
HospizFreiburg 2024
Emotionale Kompetenz in der Trauer. - Wie unsere Haltung zu Emotionen unseren Umgang mit Herausforderungen im Leben beeinflusst.
Fachvortrag
Palliative CareFreiburg 2024
Das macht mich lächeln… Mit Lieblingsstücken die eigene Haltung erarbeiten. Ein Einblick ins Zürcher Ressourcen Modell®.
Fachvortrag
TrauerbegleitungFreiburg 2024
Mut zur Unsicherheit! Und warum es sich lohnt, sie auszuhalten.

Bestattungskultur

Online-Vortrag
TrauerbegleitungBestattungskultur
Abschied aus der Ferne Wie wir trotz Pandemie gemeinsam trauern können
Online-Vortrag
BestattungskulturTrauerbegleitung
Tote sind kein Sondermüll Trauer in Zeiten der Pandemie
Offener Vortrag
BestattungskulturFreiburg 2022
Von der See bis in die Berge. Möglichkeiten der Bestattung in Deutschland insbesondere in Baden-Württemberg.
Offener Vortrag
BestattungskulturBremen 2024
Wie kulturlos ist das denn? Bestattungen zwischen Tradition und Individualität.
Offener Vortrag
BestattungskulturFreiburg 2023
Liebeserklärung an eine neue Bestattungsform. Vom kulturellen Mehrwert der Transformation zu Muttererde - aus der Perspektive von Bestatter:innen, anhand einer konkreten Begleitung.
Offener Vortrag
BestattungskulturFreiburg 2022
Liebe und Schmerz Ausdruck, Form und Farbe verleihen. Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bestattung eines Kindes.
Offener Vortrag
BestattungskulturBremen 2024
Sarggeschichten. Wie wollen wir Abschied nehmen?
Offener Vortrag
BestattungskulturFreiburg 2024
Online-Vortrag
Offener Vortrag
HospizFreiburg 2022
Keine Angst vor trauernden Eltern! Im Gespräch mit Familie Heitzmann über den Tod ihrer Tochter Lena, 16 Jahre.
Fachvortrag
HospizBremen 2022
Zukunftsplanung am Lebensende?! Beziehung und Resonanz als Nährboden für ein individuell passendes Leben
Offener Vortrag
HospizLeben und TodBremen 2024
Fachvortrag
HospizBremen 2023
Ich krieg die Krise.... Palliatives Notfallmanagement.
Fachvortrag
HospizBremen 2022
Online-Vortrag
HospizLeben und Tod
Fachvortrag
HospizFreiburg 2022
Und was ist mit mir? Kinder und Enkel von Schwersterkrankten und Sterbenden im Hospiz.
Fachvortrag
HospizBremen 2024
Stärke durch Grenzen – gesund abgrenzen ohne Nähe zu verlieren. So schützen Trauer- und Hospizbegleitende ihr persönliches ICH.
Offener Vortrag
Leben und TodBremen 2023
Offener Vortrag
Leben und TodBremen 2022
Offener Vortrag
Leben und TodBremen 2024
Mit Leichtigkeit zur Lebensfreude. Wege zur inneren Zufriedenheit im Alltag finden.
Offener Vortrag
Leben und TodFreiburg 2023
Lesung
Leben und TodBremen 2023
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben.
Offener Vortrag
Leben und TodFreiburg 2023
Offener Vortrag
Leben und TodFreiburg 2024
Hallo und auf Wiedersehen. Über das Da Sein und Raum geben in der Begleitung von Gebären und Sterben.
Fachvortrag
Leben und TodBremen 2024
Kann Empathie gefährlich sein? Arbeiten im Spannungsfeld Nähe und Distanz, Berührung und Berührtheit.
Offener Vortrag
Leben und TodBremen 2023
ASSISTIERTER SUIZID - das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Das Thema aus juristischer, ethischer, seelsorgerischer und palliativ medizinischer Sicht.

Palliative Care

Fachvortrag
Palliative CareFreiburg 2024
Wundermittel Resilienz? Kritische Einordnung eines populären Konzepts.
Fachvortrag
Palliative CareFreiburg 2022
Humor als Hilfe in schwierigen Lebensphasen. Wo ein Bewusstsein ist, kann auch ein Lachen sein.
Offener Vortrag
Palliative CareBremen 2023
Und am Nachmittag bin ich tot?! Der assistierte Suizid in der aktuellen Debatte.
Fachvortrag
Palliative CareFreiburg 2022
Krebs ist ein Arschloch – darf ich das hier schreiben?! Leuchtturm GOES ON#OnKo – Neues Angebot für onkologisch belastete Familien gefördert durch DLFH/Deutsche Kinderkrebsstiftung.
Fachvortrag
Palliative CareBremen 2024
Luxus oder Notwendigkeit? Selbstsorge bei ärztlich assistiertem Suizid.
Fachvortrag
Palliative CareFreiburg 2023
Sich zuhause fühlen. Wie kann dies bis zuletzt gelingen?
Fachvortrag
Palliative CareFreiburg 2024
Moral Distress in der Palliative Care bewältigen – Strategien zur Stärkung moralischer Resilienz. Wie Pflegefachpersonen ihre moralische Integrität schützen können.
Online-Vortrag
Palliative Care
Die Bedeutung von ethischem Stress für professionell Pflegende Am Beispiel von Palliativversorgung in der außerklinischen Intensivpflege
Fachvortrag
Palliative CareFreiburg 2024
Das macht mich lächeln… Mit Lieblingsstücken die eigene Haltung erarbeiten. Ein Einblick ins Zürcher Ressourcen Modell®.
Fachvortrag
SpiritualitätFreiburg 2023
Krise als Grundort spiritueller Begleitung. Praktische Erfahrungen und ihre Bedeutung für Seelsorge und Spiritual Care.
Fachvortrag
SpiritualitätFreiburg 2023
Deep Listening. Das Unausgesprochene hören in suizidalen Krisen.
Fachvortrag
SpiritualitätBremen 2023
Leben und Leiden, Leiden am Leben?! Von Erwartungen, Enttäuschungen und Sehnsüchten, die größer sind als wir.
Fachvortrag
SpiritualitätFreiburg 2024
Gesunder Umgang mit Liebe, Trauer, Wut & Co. In 7 Schritten emotionale Ressourcen stärken.
Fachvortrag
SpiritualitätBremen 2023
Das Mitgefühl ist erschöpft! Wie konnte das passieren? Mitgefühlserschöpfung in Hospiz und Palliative Care.
Lesung
SpiritualitätLeben und TodBremen 2021
Fachvortrag
SpiritualitätBremen 2023
Echte Männer reden? Männer und ihr Umgang mit Krise.
Fachvortrag
SpiritualitätFreiburg 2022
Wohin mit meiner Trauer?! Übergabebuch Station M17 Uniklinikum: Marie S., 21 Jahre ist heute Nacht unter Reanimationsbedingungen verstorben.
Fachvortrag
SpiritualitätBremen 2022
Schuld ist wundervoll! Konstruktiver Umgang mit Schuldvorwürfen in der pädiatrischen Palliativversorgung

Trauerbegleitung

Offener Vortrag
TrauerbegleitungBremen 2023
Trauer und Krise ohne Berührungsängste. Wie man in den sozialen Medien mit Tabuthemen umgeht.
Fachvortrag
TrauerbegleitungFreiburg 2023
Fachvortrag
TrauerbegleitungFreiburg 2022
Offener Vortrag
TrauerbegleitungFreiburg 2022
Gibt es im Himmel Eiscreme? Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen.
Fachvortrag
TrauerbegleitungFreiburg 2023
Angstfrei begleiten. Die fachliche Unterstützung von Suizidhinterbliebenen.
Fachvortrag
TrauerbegleitungBremen 2023
Offener Vortrag
TrauerbegleitungFreiburg 2022
Ich wohne bald im Zeitlosraum. Mutgeschichten von sterbenden Kindern und Jugendlichen
Fachvortrag
HospizTrauerbegleitungFreiburg 2024
Brennen anstatt zu verbrennen. Bilanz- und Visionsarbeit für ein Leben in Balance.
Fachvortrag
TrauerbegleitungFreiburg 2024
Heilwerden im Herzen. Schritte auf dem Weg zu Vergebung und innerem Frieden.

Ticket erwerben

Diesen Beitrag als Video streamen!

ON DEMAND ZUGRIFF

Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 200 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

Vor Ort teilnehmen

Vorträge live erleben?

Frisch gekocht schmeckt immer besser als aus der Konserve. Und vor Ort dabei zu sein ist einfach in mehrfacher Hinsicht ein Erlebnis: Hören sie nicht nur alle Vorträge, stellen Sie Fragen und kommen Sie in den Austausch!

Ganz egal ob Sie sich beruflich fortbilden möchten oder als Gruppe Ehrenamtlicher Gleichgesinnte treffen wollen – wir bieten Ihnen verschiedene Teilnahmemöglichkeiten an. Immer zu günstigen Konditionen, schnell und unkompliziert online buchbar oder einfach vor Ort an der Kasse.

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.