Schuld ist wundervoll!
Konstruktiver Umgang mit Schuldvorwürfen in der pädiatrischen Palliativversorgung
„Die im Krankenhaus haben alles falsch gemacht!“, „Hätte die Kinderärztin uns ernster genommen, dann müsste sie jetzt noch nicht sterben.“, „Die Krankheit meines Sohnes ist die Strafe für….“, „Das verzeihe ich mir nie, dass…“ – Schuldvorwürfe insbesondere von Eltern, deren Kind lebensverkürzend erkrankt ist, wie auch deren Geschwister sind ein häufiges Phänomen in der pädiatrischen Palliativ- und Hospizversorgung. Die Falle ist, dass Professionelle diese Schuldvorwürfe häufig bewerten (z.B. als sinnlos, ungerechtfertigt) oder versuchen, sie auszureden oder zu relativieren.
Durch das Konzept der konstruktiven Schuldbearbeitung von Chris Paul wird ein erfrischend ungewohnter Blick auf Schuldvorwürfe geworfen. Denn Schuldvorwürfe sind häufig überlebenswichtig für die Betroffenen. Die verschiedenen Funktionen von Schuldvorwürfen verdeutlicht der Vortrag.

Referent:in
Dr. Tanja M. Brinkmann
- Trauerberaterin für Einzelpersonen, Paare, Gruppen und Unternehmensteams
- Trainerin zu Palliativversorgung, Trauer und Selbstsorge
- Doktorin der Philosophie, Soziologin M.A., Dipl. Sozialpädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ticket erwerben
Diesen Beitrag als Video streamen

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
