Freiburg 2024
Offener Vortrag
Nicht trotzdem, sondern weil.
Wie durch Schweres Leichtigkeit und Freude ins Leben kommen können.
- Barbara Rolf
19.10.2024
| 10.30 - 11.15 Uhr
Offener Vortrag
- Oliver Fleischer
18.10.2024
| 16.45 - 17.30 Uhr
Fachvortrag
Mut zur Unsicherheit!
Und warum es sich lohnt, sie auszuhalten.
- Tom Schröpfer
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Fern und doch so nah?
Professionelle Distanz oder Nähe.
- Susanne Kränzle
19.10.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Gesunder Umgang mit Liebe, Trauer, Wut & Co.
In 7 Schritten emotionale Ressourcen stärken.
- Monica Lonoce
18.10.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Brennen anstatt zu verbrennen.
Bilanz- und Visionsarbeit für ein Leben in Balance.
- Markus Starklauf
19.10.2024
| 13.00 - 13.45 Uhr
Offener Vortrag
- Sabine Rachl
19.10.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
Funkeln im Dunkeln.
Für mehr Lebensfreude und Resilienz: Zeichne, was dich zum Strahlen bringt!
- Britta Ullrich
18.10.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Wenn das Leben am Tod zerbricht.
Philosophisch-praktische Impulse zur Begleitung trauernder Menschen.
- Dr. Sylvia Brathuhn
18.10.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Bestattungskultur
Offener Vortrag
Wie kulturlos ist das denn?
Bestattungen zwischen Tradition und Individualität.
- Herwig Gründel
04.05.2024
| 14.00 - 14.45 Uhr
Offener Vortrag
Liebeserklärung an eine neue Bestattungsform.
Vom kulturellen Mehrwert der Transformation zu Muttererde - aus der Perspektive von Bestatter:innen, anhand einer konkreten Begleitung.
- Tom Schröpfer
- Sabine Eller
20.10.2023
| 15.45 - 16.30 Uhr
Online-Vortrag
Tote sind kein Sondermüll
Trauer in Zeiten der Pandemie
- David Roth
07.05.2021
| 14.00 - 14.30 Uhr
Online-Vortrag
Abschied aus der Ferne
Wie wir trotz Pandemie gemeinsam trauern können
- Sarah Benz
07.05.2021
| 13.00 - 13.30 Uhr
Offener Vortrag
- Lutz Estel
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Offener Vortrag
Sarggeschichten.
Wie wollen wir Abschied nehmen?
- Sarah Benz
- Katrin Trommler
03.05.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
Von der See bis in die Berge.
Möglichkeiten der Bestattung in Deutschland insbesondere in Baden-Württemberg.
- Frank Roser
21.10.2022
| 14.45 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
Liebe und Schmerz Ausdruck, Form und Farbe verleihen.
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bestattung eines Kindes.
- Barbara Rolf
22.10.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Hospiz
Fachvortrag
Vom Clown lernen? Kein Witz!
Wie Perspektivwechsel und Humor in der Krise helfen.
- Ulrich Fey
21.10.2023
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Wurzeln heilen und Resilienz stärken.
Innere-Kind-Arbeit im Licht von Leben und Tod.
- Birgit Haus
04.05.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
Unseren Tagen mehr Leben!
Hospizarbeit und Palliative Care als Mutmacher für ein zuversichtliches und gelingendes Leben.
- Markus Starklauf
07.05.2022
| 15.15 - 16.00 Uhr
Online-Vortrag
07.05.2021
| 13.00 - 13.30 Uhr
Fachvortrag
Die Kraft des Tröstens.
Emotionale Nahrung für das Leben und um Krisen zu bewältigen.
- Gundula Göbel
04.05.2024
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Umgang mit Emotionen.
Eine praxisnahe Orientierungshilfe.
- Dr. med. Harald Straßburger
06.05.2023
| 10.30 - 11.15 Uhr
Online-Vortrag
Auf alten und auf neuen Wegen!
Die Hospizbewegung. Woher wir kommen
07.05.2021
| 09.15 - 09.45 Uhr
Fachvortrag
Brennen anstatt zu verbrennen.
Bilanz- und Visionsarbeit für ein Leben in Balance.
- Markus Starklauf
19.10.2024
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Vom Clown lernen? Kein Witz!
Wie Perspektivwechsel und Humor in der Krise helfen.
- Ulrich Fey
06.05.2023
| 09.30 - 10.15 Uhr
Leben und Tod
Offener Vortrag
- Sonja Schäfer
05.05.2023
| 14.30 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege.
Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben.
- Katharina Afflerbach
21.10.2023
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
ASSISTIERTER SUIZID - das Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
Das Thema aus juristischer, ethischer, seelsorgerischer und palliativ medizinischer Sicht.
- Sonja Schäfer
05.05.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Rahmenprogramm
Übung Sextant
Mit Christina Theis
- Eine kleine Auszeit
01.05.2021
| 09.00 Uhr
Fachvortrag
Es hat alles keinen Sinn mehr.
Wenn das Leben und Altwerden zur Last werden - Lebenskrisen und Lebenshilfen im Alter.
- Klaus Dieterle
20.10.2023
| 13.30 - 14.15 Uhr
Offener Vortrag
- Prof. Dr. Jalid Sehouli
03.05.2024
| 12.00 - 12.30 Uhr
Fachvortrag
Vom Halten & Aushalten.
Um vor den widrigen Bedingungen im Gesundheitswesen nicht die Segel zu streichen, braucht es eine starke Innere Haltung.
- Dr. med. Alexandra Scherg
03.05.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
Der Suizidwunsch und die Akzeptanz.
Niedrigschwellige Suizidprävention und deren Möglichkeiten.
- Stefan Hannen
21.10.2023
| 14.00 - 14.45 Uhr
Rahmenprogramm
- Silvia Goics
21.10.2022
| 11.00 - 11.45 Uhr
Palliative Care
Fachvortrag
Kraftquellen in Krisenzeiten.
Wie die sinnzentrierte Psychologie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl zur heilsamen Überlebensstrategie in belastenden Zeiten wird.
- Helena Gareis
18.10.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Nein, meine Suppe ess' ich nicht!
Ist freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken kein Thema mehr?
- Heiner Melching
05.05.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
Sterben auf der Intensivstation.
Zwischen Maschinen, Geräten und einer abstrakten Umgebung gibt es auch Menschlichkeit.
- Dominik Stark
18.10.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
Krebs ist ein Arschloch – darf ich das hier schreiben?!
Leuchtturm GOES ON#OnKo – Neues Angebot für onkologisch belastete Familien gefördert durch DLFH/Deutsche Kinderkrebsstiftung.
- Tina Geldmacher
- Walburga Schnock-Störmer
21.10.2022
| 17.00 - 17.45 Uhr
Fachvortrag
Fragen, Entscheiden, Handeln, Aushalten.
Wo kann uns Ethik helfen?
- Dr. med. Thomas Strahleck
21.10.2022
| 16.00 - 16.45 Uhr
Fachvortrag
- Prof. Dr. Reinhard Lindner
05.05.2023
| 16.45 - 17.30 Uhr
Fachvortrag
- Sven Goldbach
03.05.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
Psst, ich verrate Dir ein Geheimnis!
Wie wir die Resilienz von Geschwistern stärken können.
- Anja Schulte
- Marian Grau
21.10.2022
| 09.15 - 10.00 Uhr
Fachvortrag
- Susanne Ries
20.10.2023
| 10.00 - 10.45 Uhr
Spiritualität
Fachvortrag
- Björn Süfke
05.05.2023
| 13.30 - 14.15 Uhr
Offener Vortrag
- Prof. Margot Käßmann
06.05.2022
| 09.10 - 09.40 Uhr
Fachvortrag
- Prof. Dr. Arndt Büssing
21.10.2023
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Das ambivalente Verhältnis der Kriegsenkel:innen zu ihren (Kriegskinder-)Eltern.
Bist du im Reinen mit deinen Eltern, wenn sie sich für immer verabschieden?
- Ingrid Meyer-Legrand
05.05.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
Ressourcenorientierte Seelsorge.
Salutogenese als Modell für seelsorgliches Handeln.
- Heike Schneidereit-Mauth
03.05.2024
| 16.45 - 17.30 Uhr
Fachvortrag
Gesunder Umgang mit Liebe, Trauer, Wut & Co.
In 7 Schritten emotionale Ressourcen stärken.
- Monica Lonoce
18.10.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Echte Männer reden?
Männer und ihr Umgang mit Krise.
- Rüdiger Jähne
05.05.2023
| 14.30 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
Mir fehlen die Worte...
Deep Listening - um mit Sprachlosigkeit besser umgehen zu können.
- Jens Pingel
22.10.2022
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
- Gerrit Schütt
21.10.2022
| 12.00 - 12.45 Uhr
Trauerbegleitung
Offener Vortrag
- Stefanie Garbade
- Doris Kruck
03.05.2024
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
- Dr. Tanja M. Brinkmann
06.05.2023
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Endlos empathisch und konstant kreativ?!
Passen Bestattung, Trauerrede, Trauerbegleitung und Künstliche Intelligenz zusammen?
- Birgit Janetzky
03.05.2024
| 13.30 - 14.15 Uhr
Online-Vortrag
Trauerbegleitung 2.0
Die Chance des digitalen Raumes in der Begleitung
07.05.2021
| 15.00 - 15.30 Uhr
Fachvortrag
Chillen, chatten, mailen...
Verschiedene Zugänge in der Kommunikation mit trauernden Jugendlichen
- Walburga Schnock-Störmer
07.05.2022
| 14.15 - 15.00 Uhr
Offener Vortrag
Trauer und Krise ohne Berührungsängste.
Wie man in den sozialen Medien mit Tabuthemen umgeht.
- Philip Pelgen
05.05.2023
| 15.45 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Trauerbegleitung in der Neonatologie.
Die besondere Situation früh verwaister Eltern.
- Kerstin von der Hude
07.05.2022
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
- Sabine Rachl
19.10.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Online-Vortrag
Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung: Wie passt das zusammen?
Berichte aus einem Pilotprojekt zur Weiterentwicklung der Hospizarbeit
07.05.2021
| 14.00 - 14.30 Uhr
Ticket erwerben
Diesen Beitrag als Video streamen!
ON DEMAND ZUGRIFF
Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 200 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Bilden Sie sich fort
Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.


Vor Ort teilnehmen
Vorträge live erleben?Frisch gekocht schmeckt immer besser als aus der Konserve. Und vor Ort dabei zu sein ist einfach in mehrfacher Hinsicht ein Erlebnis: Hören sie nicht nur alle Vorträge, stellen Sie Fragen und kommen Sie in den Austausch!
Ganz egal ob Sie sich beruflich fortbilden möchten oder als Gruppe Ehrenamtlicher Gleichgesinnte treffen wollen – wir bieten Ihnen verschiedene Teilnahmemöglichkeiten an. Immer zu günstigen Konditionen, schnell und unkompliziert online buchbar oder einfach vor Ort an der Kasse.