Rahmenprogramm

Trauerkunst – eine interaktive Ausstellung

Trauerkunst ist eine Form von Trauerbegleitung. Sie richtet sich an Menschen, die auf ihrem Weg durch die Trauer nach neuen Wegen suchen, die veränderte Situation zu verstehen. Der Berliner Philosoph und Künstler Pavel Radchenko beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Tod und Sterben. Sein Ziel ist es, auf Augenhöhe mit Menschen über den Tod und den Lebenssinn zu sprechen und mit Kunst neue Perspektiven in schweren Lebenssituationen zu eröffnen.
Auf der LEBEN UND TOD präsentiert Dr. Pavel Radchenko seine interaktive Trauerkunst mit sogenannten „Wutbildern“. Gefühle wie Wut und Verzweiflung sind wenig kompatibel mit unseren gesellschaftlichen Normen. Entsprechend wird auch der wütende Teil der Trauer selten ausgelebt. Ein gewaltsames Transformieren von Alltagesgegenständen/Erinnerungsstücken bietet einen Kanal, um die wütende Energie von innen nach außen zu lassen.
 

Standnummer
G 10

Die Besucher:innen können auf der Ausstellungsfläche selbst aktiv werden und mit dem Künstler ins Gespräch kommen. Das Angebot richtet sich sowohl an Trauernde, die nach Kanälen für Verarbeitung von aufbrechenden Emotionen suchen als auch an Begleitende, die eigene Erfahrungen mit dieser kreativen Arbeit machen wollen.

Über den Künstler

Pavel Radchenko

Pavel Radchenko ist promovierter Philosoph und seit mehreren Jahren freischaffend tätiger Künstler. Trauerkunst als Trauerbegleitung ist das Ergebnis seiner langjährigen Beschäftigung mit Tod und Sterben.

Kontakt und weitere Informationen zu Pavel Radchenko finden Sie auf der Website www.trauer-kunst.de

Das Messeticket

Viel Messe zum kleinen Preis

  • Sie möchten die informativen Vorträge und Lesungen im Forum hören und Live-Musik erleben?
  • Sie möchten die Messestände besuchen, das Rahmenprogramm erleben oder suchen gezielt nach Ansprechpartner:innen für Ihre Fragen?
  • Sie möchten als Hospizgruppe zu uns kommen um sich mit Gleichgesinnten zu treffen, sich auszutauschen und neue Impulse zu erhalten?
  • Mit dem Messeticket können Sie all dies, ohne sich zum Fachkongress anmelden zu müssen. Kleiner Tipp: Nutzen Sie den Vorverkauf und vermeiden Sie unnötige Wartezeit an der vor Ort Kasse.

Messeticket

10,- / 8,-ab

inkl. MwSt.


Preisübersicht
  • Zugang zur Ausstellung
  • Vorträge im Forum
  • Teilnahme am Rahmenprogramm