„Wir denken zu viel und tanzen zu wenig!“
Die LEBEN UND TOD ist seit 14 Jahren der Treffpunkt für Haupt- und Ehrenamtliche aller Professionen, die Menschen am Ende des Lebens begleiten. Wer aber glaubt, hier geht es trieftraurig zu, der täuscht sich. Denn wir sind überzeugt: Es gibt ganz viel Leben vor dem Tod! So ertönt herzliches Lachen in den Messegängen, Harfenmusik und lebendiges Treiben machen die LEBEN UND TOD zu einer ganz besonderen Veranstaltung - voller Leben und voller Energie!
Seien Sie dabei!
- Wann?
Freitag, 05. Mai und Samstag, 06. Mai 2023 - Wo?
Messe Bremen, Halle 5 - Öffnungszeiten?
Freitag: 9.00-18.00 Uhr / Samstag: 9.00 - 16.30 Uhr - Wie?
Entscheiden Sie, ob Sie mit dem Messeticket viel Messe für wenig Geld erleben wollen, oder ob Sie als Fachteilnehmer:in das gesamte Programm inkl. Teilnahmebescheinigung buchen möchten.
Ihr Programm
Mit dem Messeticket diese Vorträge erleben
- Jörn Gattermann
If it be your will.
Praxisnahe Aspekte zur Erstellung von Patient:innenverfügungen.
- Sonja Schäfer
Organspende und die Krisensituation in der Familie.
- Philip Pelgen
Trauer und Krise ohne Berührungsängste.
Wie man in den sozialen Medien mit Tabuthemen umgeht.
- Christine Kempkes
Abschied gestalten: Die letzte Lebensstrecke bewusst gehen.
- Stefanie Garbade
- Doris Kruck
Krisen am Arbeitsplatz durch plötzliche Sterbefälle.
Kongressprogramm
Noch mehr Vorträge entdecken
Die Ausstellung
Warum wir anders sind
Rund 140 Aussteller:innen präsentieren sich jedes Jahr mit ihren Dienstleistungen, Informationen und Produkten. Sowohl bundesweit tätige Verbände, Institutionen, aber auch kleinere Vereine und Selbsthilfegruppen stehen mit ihren Beratungs- und Informationsangeboten als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Vielfältig wie das Leben und der Tod: Das Angebot reicht von Klangschalen über Bücher, Aromaöle, Urnen oder Trauerschmuck bis zu so manchem Start-Up. Die Ausstellung ist geprägt von einer hellen und freundlichen Atmosphäre und oft hört man ein herzliches Lachen oder ein „Du auch hier?!“ durch die Messegänge schallen.

Das Rahmenprogramm
Vielfältig, bunt und voller Leben
Eines der einzigartigen Elemente der LEBEN UND TOD ist immer das Rahmenprogramm: Sarg bemalen, Kunstausstellung, die Trauerwerkstatt oder Sarg-Probeliegen.
Die Trauerwerkstatt bietet Betroffenen, Angehörigen aber auch Begleitenden die Möglichkeit, kreativ zu werden. Betreut von Mitgliedern des Bundesverband Trauerbegleitung e.V. können Interessierte einen Sarg bemalen oder Erinnerungskerzen basteln. Es ist ein schönes Ritual, im Rahmen von Einzelbegleitungen, Trauergruppen, Trauerworkshops etc. den Verstorbenen einen Platz einzuräumen. Eine von vielen Möglichkeiten ist es, für die Verstorbenen eine Kerze anzuzünden. Dabei ist es schön, wenn die Kerze bzw. ein Kerzenglas zum Verstorbenen passt oder aber so gestaltet ist, dass das Kerzenglas den Trauernden ein Gefühl von Verbundenheit und Wärme vermittelt. Der Bundesverband für Trauerbegleitung lädt dazu ein, Erinnerungskerzengläser zu gestalten. Sie werden feststellen, dass im Tun – auch wenn kein akuter Trauerfall vorliegt- dieses Gestalten als beruhigend und wohltuend empfunden werden darf.
Jetzt schon erleben
Spannende Interviews, Lesungen & Vorträge

