„Wir denken zu viel und tanzen zu wenig!“
Die LEBEN UND TOD ist seit 14 Jahren der Treffpunkt für Haupt- und Ehrenamtliche aller Professionen, die Menschen am Ende des Lebens begleiten. Wer aber glaubt, hier geht es trieftraurig zu, der täuscht sich. Denn wir sind überzeugt: Es gibt ganz viel Leben vor dem Tod! So ertönt herzliches Lachen in den Messegängen, Harfenmusik und lebendiges Treiben machen die LEBEN UND TOD zu einer ganz besonderen Veranstaltung - voller Leben und voller Energie!
Seien Sie dabei!
- Wann?
Freitag, 20. Oktober und Samstag, 21. Oktober 2023 - Wo?
Messe Freiburg, Halle 4 - Öffnungszeiten?
Freitag: 9.00-18.00 Uhr / Samstag: 9.00 - 16.30 Uhr - Wie?
Entscheiden Sie, ob Sie mit dem Messeticket viel Messe für wenig Geld erleben wollen, oder ob Sie als Fachteilnehmer:in das gesamte Programm inkl. Teilnahmebescheinigung buchen möchten.
Ihr Programm
Mit dem Messeticket diese Vorträge erleben
- Silke Aichhorn
Musik zu Beginn
Mit Harfenklängen in den Tag starten.
- Prof. Dr. Mathias Berger
Nach Burn kommt Out?
Wie aus Stress eine Depression entstehen kann.
- Flor Schmidt
Wüstenregen - Durch deine Trauer zu neuer Lebendigkeit.
Hilfreiche Erfahrungen und Tools.
- Markus Starklauf
- Rainer Simader
Let's talk about death, baby!
- Chris Paul
Das Märchen von der ganz anderen Trauer.
- Karin Simon
Von Dableiben war nie die Rede.
Musikalisches Kabarett.
- Stephanie Gotthardt
Der Tod und die Liebe.
Emotionale Ersthilfe in besonderen Lebensumständen.
- Carsten Witte
Krise Krebsdiagnose.
Vom fremdbestimmt sein zurück zur Selbstbestimmung…?!
- Sabine Rachl
Heilsames Singen baut Brücken zwischen Menschen und Himmel & Erde.
Kongressprogramm
Noch mehr Vorträge entdecken
Die Ausstellung
Warum wir anders sind
Rund 140 Aussteller:innen präsentieren sich jedes Jahr mit ihren Dienstleistungen, Informationen und Produkten. Sowohl bundesweit tätige Verbände, Institutionen, aber auch kleinere Vereine und Selbsthilfegruppen stehen mit ihren Beratungs- und Informationsangeboten als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Vielfältig wie das Leben und der Tod: Das Angebot reicht von Klangschalen über Bücher, Aromaöle, Urnen oder Trauerschmuck bis zu so manchem Start-Up. Die Ausstellung ist geprägt von einer hellen und freundlichen Atmosphäre und oft hört man ein herzliches Lachen oder ein „Du auch hier?!“ durch die Messegänge schallen.


Alles Anders e.V.
Bildung | Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen

Ambulante Hospizgruppe Freiburg e.V.
Begleitung | Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Malteser Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald
Begleitung | Institutionen/Einrichtungen | Vereine/Verbände/Initiativen

Arbeitskreis Leben Freiburg e.V.
Begleitung | Information/Beratung | Institutionen/Einrichtungen

Ärzte-Akademie Dr. Strassburger
Begleitung | Dienstleistungen | Information/Beratung

ASB Wünschewagen Südbaden
Dienstleistungen | Institutionen/Einrichtungen | Vereine/Verbände/Initiativen
Baumgefährten
Information/Beratung

Bundesverband Trauerbegleitung e.V. - am Pfalzklinikum AdöR
Begleitung | Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen

Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V.
Begleitung | Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen
DARK WAY Die Geschichte eines Suizids - Autorin Pam Metzeler
Kunst/Kultur

Deutsche Gesellschaft für humanes Sterben (DGHS) e.V.
Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
Bildung | Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen

Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH
Bildung | Dienstleistungen | Information/Beratung

Feyerabend - Die Medienwerkstatt
Dienstleistungen | Information/Beratung | Produkte

Fotografiemensch - Dokumentarische Familienfotografie Claudia Drechsler
Kunst/Kultur

Home Instead – Zuhause umsorgt – Allgemeiner Betreuungs- & Pflegedienst
Begleitung | Pflege

Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.
Information/Beratung

Hospizgemeinschaft Ortenau – Netzwerk der ambulanten Hospizdienste und des stationären Hospizes in der Ortenau
Begleitung | Pflege

Interdisziplinäres Palliativzentrum Südbaden e.V.
Institutionen/Einrichtungen

Jung und Krebs
Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen

Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
Institutionen/Einrichtungen | Pflege

Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH
Dienstleistungen | Information/Beratung | Institutionen/Einrichtungen

Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige GmbH
Dienstleistungen | Information/Beratung

naturlicht - naturbasiert.bedürfnisorientiert.sterben.trauern.
Begleitung | Bildung | Dienstleistungen
Netzwerk „Hospiz macht Schule“ im Breisgau
Begleitung | Bildung | Information/Beratung
Selbsthilfegruppe bezüglich seelischer Beschwerden e.V.
Vereine/Verbände/Initiativen

Singende Krankenhäuser e.V. – internationales Netzwerk
Begleitung | Institutionen/Einrichtungen | Pflege

Stadt Freiburg im Breisgau
Dienstleistungen | Information/Beratung | Institutionen/Einrichtungen

Sterbekundige
Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen

Stiftung Deutsche Bestattungskultur im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V.
Institutionen/Einrichtungen

TREES of MEMORY e.V.
Begleitung | Information/Beratung | Vereine/Verbände/Initiativen

Tröstende Pfoten Therapiebegleithunde für Deutschland e.V.
Begleitung | Vereine/Verbände/Initiativen

Verein familientrauerbegleitung.ch
Begleitung | Dienstleistungen | Vereine/Verbände/Initiativen

Verein Mein Sternenkind
Begleitung | Produkte | Vereine/Verbände/Initiativen

Wer Du Warst GbR - Agentur für qualifizierte Trauerredner*innen
Dienstleistungen | Information/Beratung
Das Rahmenprogramm
Vielfältig, bunt & voller Leben

„Der Freiburger Totentanz“
Eine mittelalterliche Tradition wird neu gedacht
Der Freiburger Totentanz lädt Menschen ein, sich spielerisch mit ihrer Endlichkeit auseinanderzusetzen. So soll der Tabuisierung von Sterben, Tod und Trauer entgegengewirkt werden. Denn ein Tabu schließt immer viele Möglichkeiten aus. In Bezug auf Sterben, Tod und Trauer wird vor allem das Leben ausgeschlossen.

Trauerwerkstatt
Interaktives Mitmachangbeot
Die Trauerwerkstatt bietet Betroffenen, Angehörigen aber auch Begleitenden die Möglichkeit, kreativ zu werden. Betreut von Mitgliedern des Bundesverband Trauerbegleitung e.V. können Interessierte einen Sarg bemalen oder Erinnerungskerzen basteln.
Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten.
Jetzt schon erleben
Spannende Interviews, Lesungen & Vorträge

