Schlussworte. Leben und Tod

Im Gespräch mit Sabine Mehne

Sabine Mehne ist Autorin und erfahrene Rednerin. Vor ihrer Krebserkrankung 1995 war sie als Physiotherapeutin und systemische Familientherapeutin tätig. Seit 25 Jahren ist sie als Botschafterin für Nahtoderfahrungen aktiv, setzt sich intensiv für ein selbstbestimmtes Sterben ein und wirbt für eine neue Form der „Ars moriendi“, einem angstfreien Umgang mit Tod und Sterben im 21. Jahrhundert.

Wir sprechen mit ihr über ihr neues Buch, über die Angst vor dem Tod und über ihre Vorbereitungen für ihr eigenes Sterben in einer neuen Ausgabe der SCHLUSSWORTE.

Weitere Information zu ihren Büchern gibt es auf der Website vom Reinhardt Verlag und der Verlagsgruppe Patmos.

 

Referent:in

Sabine Mehne

Sabine Mehne, Darmstadt, ist Autorin und erfahrene Rednerin. Vor ihrer Krebserkrankung 1995 war sie als Physiotherapeutin und system. Familientherapeutin tätig. Seit 25 Jahren ist sie als Botschafterin für Nahtoderfahrungen aktiv und hat zahlreiche Vorträge und Lesungen gehalten. Seit 2019 setzt sich intensiv für ein selbstbestimmtes Sterben ein und wirbt für eine neue Form der ‚Ars moriendi‘, einem angstfreien Umgang mit Tod und Sterben im 21. Jahrhundert. Ihre Vision ist dazu beizutragen eine gesellschaftlich relevante Auseinandersetzung zu fördern, die sich in vielen Beiträgen bei Fernsehen, Funk, Radio, Filmen und ihrem Podcast zeigt.

Ticket erwerben

Diesen Beitrag als Video streamen

Kongressticket

On demand Zugriff

Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 60 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Kongressticket

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

Ticket bereits gekauft?

Melden Sie sich an, um diesen Beitrag zu sehen

 

Auch als Podcast verfügbar

Diese und weitere Folgen der SCHLUSSWORTE. auch als Podcast für die Ohren.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzlinien finden Sie auf unserer Website.