20. Oktober 2023 |
16.00 - 17.30 Uhr | Workshopraum 1
| Registrierung erforderlich
Workshop
Bestattungskultur
Empathischer und professioneller Umgang mit Verstorbenen.
WS 7
In diesem Workshop möchte ich Ihnen zeigen, wie wir einen „anderen“ Umgang mit verstorbenen Menschen finden können.
Wir stellen uns die Fragen:
- Wie versorgt man einen verstorbenen Menschen?
- Kann ich die Angehörige in diese Versorgung mit involvieren und wenn ja, was können Sie tun?
- Wie schließt man die Augen?
- Wie reagiert man, wenn der verstorbene Mensch Sekret aus dem Mund verliert?
- Was sollte man unbedingt beachten bei der Versorgung?
- Wie sollte so eine Versorgung aussehen?
- Spricht man mit den verstorbenen Menschen und wenn ja, wie?
- Wie frage ich Angehörige nach dem Kleidungswunsch?
- Was kommt nach dem Versterben auf die Angehörigen zu?
- Wie können wir Ihnen in dieser schwierigen Zeit eine Stütze sein?
- Wie richte ich das Zimmer eines verstorbenen Menschen her?
- Wie betrete ich das Zimmer eines Verstorbenen?
Dieser Workshop wird für so manche Teilnehmer:innen eine große Herausforderung darstellen. Und gerade deshalb möchte ich zeigen, wie so eine Versorgung, die bei mir mit sehr viel Empathie gepaart ist, aussehen kann.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Ivana Seger
- Palliativschwester
- Autorin „Der Emma-Effekt“
- Expertin für tiergestützte Therapie im palliativen Bereich
- Besitzerin und Trainerin der Therapiebegleithunde Sissi & Helga
- Referentin für die Palliative Care Weiterbildung der Uni Frankfurt
Sissi – Labradorhündin, 6 Jahre, zertifizierte Therapiebegleithündin
Helga – Labradorhündin, 7 Monate, angehende Therapiebegleithündin
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff
Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 120 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.

Bilden Sie sich fort
Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.
