Fachvortrag Palliative Care

Sterbenseinsam.


Einsamkeit und Verbundenheit am Lebensende.

Einsamkeit, gerade am Lebensende und im Kontext schwerer Erkrankungen, ist meist nicht selbstgewählt. Aber sie erhöht den Leidensdruck, lässt Betroffene mitunter an ihrer Situation verzweifeln und die Sinnhaftigkeit der eigenen Existenz hinterfragen. Die Gründe dafür sind vielfältig – entgegenwirkende Maßnahmen glücklicherweise auch: unsere Gesellschaft kann Einsamkeit lindern – wenn wir alle uns als soziales Gefüge verstehen. Der Vortrag beleuchtet, wie sich das Phänomen Einsamkeit zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem entwickelt, welche generellen Risikofaktoren es gibt und welche gesundheitlichen Probleme damit einhergehen, welche Personengruppen besonders betroffen und er widmet sich besonders dem Einsamkeitserleben in der allerletzten Lebensphase.

Referent:in

Rainer Simader

Ist Physiotherapeut und Tanz- und Ausdruckstherapeut. Nach langjähriger Arbeit mit Patient:innen leitet er heute bei HOSPIZ ÖSTERREICH, dem Dachverband der österreichischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen, das Bildungswesen, ist Autor und Herausgeber von Fachliteratur, Workshopleiter und Dozent in verschiedenen Bildungseinrichtungen. Er ist Mitglied des Leitungsteams des Universitätslehrgangs Palliative Care und Vorstandsmitglied der österreichischen Palliativgesellschaft.

Ticket erwerben

Diesen Beitrag als Video streamen!

ON DEMAND ZUGRIFF

Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 280 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

Weitere Vorträge entdecken

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.