Hospiz- und Palliativberatung.
Unterstützungsmöglichkeiten für eine würdevolle Begleitung.
In Zeiten schwerer Krankheit und am Lebensende stellen sich viele Fragen. Die Krankenkassen bieten mit der Hospiz- und Palliativberatung eine wichtige, oft noch wenig bekannte Orientierungshilfe für Betroffene und Zugehörige an:
individuell, niedrigschwellig und kostenfrei.
Es geht um konkrete Informationen wie schwerstkranke Menschen und ihre Zugehörigen in dieser Zeit unterstützt und begleitet werden können. Inhalte und Ablauf einer individuellen Beratung, die Zusammenarbeit mit ambulanten und stationären Versorgungsangeboten, sowie die Rolle der Beratenden als Lotse im Versorgungssystem werden beleuchtet. Die beiden Referentinnen berichten anschaulich wie Krankenkassen durch kompetente Beratung Orientierung, Sicherheit und Entlastung in einer herausfordernden Lebensphase bieten können. In diesem Kontext wird nicht vergessen, auch darüber zu berichten, wie mit den versorgenden Institutionen ein qualifizierter und partnerschaftlicher Austausch erfolgt. Damit soll sichergestellt werden, dass für die Versicherten ein optimiertes Versorgungsangebot zur Verfügung steht. Freuen Sie sich auf einen lebendigen Vortrag.

Referent:in
Stefanie Mößle- Sozialarbeiterin (B. A.)
- Gesundheitswissenschaftlerin (M. A.)
- Arbeitete viele Jahre als Sozialarbeiterin bei der AOK Baden-Württemberg, insbesondere in der Pflegeberatung sowie in der Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Sucht- und Krebserkrankungen.
- Es folgten Tätigkeiten im Prozessmanagement und später im Vertrags- und Verhandlungsmanagement derselben Krankenkasse.
- Zuständig für die Förderungen der Hospizdienste und der Hospiz- und Palliativnetzwerkkoordination für die gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg
- forschte im Rahmen ihrer Abschlussarbeit zu Belastungen von Fachkräften in stationären Hospizen
Referent:in
Silke SawatzkiDipl. Betriebswirtin (BA) Krankenhauswesen
Als Mitarbeiterin bei der AOK Baden-Württemberg maßgeblich beteiligt am Aufbau der geriatrischen Strukturen und der Prävention in der Pflege in Baden-Württemberg. Aktuell liegt der Fokus in der Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung.

Ticket erwerben
Die gesamte Messe erleben!
