Fachvortrag Trauerbegleitung

Wieso Schuld in Krisen, bei Trauma und Suizid überlebenswichtig sein kann.

Wieso kommt es in Krisen häufig zu einem Feuerwerk an Schuldvorwürfen? Warum beschuldigen traumatisierte Menschen so selten den Täter bzw. die Täterin, sondern paradoxerweise sich selbst? Wieso tauchen früher oder später bei fast allen Suizidtrauernden Schuldvorwürfe auf?
Die These des Vortrags ist, dass Schuldvorwürfe häufig überlebenswichtig sind und die wichtige Funktion der Bedürfnisbefriedigung leisten. Anhand von vielen Praxisbeispielen und dem Konzept der Konstruktiven Schuldbearbeitung von Chris Paul wird dieses im Vortrag anschaulich und lebendig verdeutlicht.

Referent:in

Dr. Tanja M. Brinkmann

  • Trauerberaterin für Einzelpersonen, Paare, Gruppen und Unternehmensteams
  • Trainerin zu Palliativversorgung, Trauer und Selbstsorge
  • Doktorin der Philosophie, Soziologin M.A., Dipl. Sozialpädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Ticket erwerben

Diesen Beitrag als Video streamen

Kongressticket

On demand Zugriff

Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 120 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Kongressticket

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

Ticket bereits gekauft?

Melden Sie sich an, um diesen Beitrag zu sehen

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzlinien finden Sie auf unserer Website.