Fachvortrag Hospiz

Lebensort Vielfalt.


Am Beispiel des Hospiz Elias, Ludwigshafen am Rhein.

Ein Hospiz als safer space. Was braucht es, um eine LSBTI*-sensible und

(post-)migrationssensible Begleitung für Sterbende, deren An- und Zugehörige und (Wahl-)Familien im Hospiz anzubieten? Welche Voraussetzungen muss ein Hospiz vorweisen, damit sich Menschen mit Diskriminierungserfahrungen sicher fühlen und outen können?

Das Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® ist ein bundesweites Qualifizierungsprogramm für stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste, Tagespflegestätten, Hospize und Krankenhäuser.

Im Vortrag wird neben inhaltlichem Input zu Diversitätssensibilität im Kontext Pflege, Versorgung und Begleitung auch auf den Ablauf einer Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® eingegangen.

Referent:in

Rolf Kieninger

Einrichtungsleiter Hospiz Elias, Ludwigshafen am Rhein;

Beisitzer im Vorstand des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes;

Pflegedienstleiter; Krankenpfleger; Fachkrankenpfleger für die Pflege in der Onkologie; Weiterbildung Palliative Care

Ticket erwerben

Diesen Beitrag als Video streamen!

ON DEMAND ZUGRIFF

Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 280 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

Weitere Vorträge entdecken

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.