Muss die Notärztin Leben retten um jeden Preis? Ist es richtig, dass der Intensivfachpfleger immer und immer wieder darum „bitten“ muss, seinem Patienten weiteres Leid zu ersparen? Und ist man erst ein Fall für die Palliativmedizin, wenn Lebenszeit kein erstrebenswertes Ziel mehr ist?
Intensiv-, Notfall- und Palliativversorgung haben einiges gemeinsam: sie alle bewegen sich immer wieder in Grenzbereichen des Lebens. Sind die Spannungsfelder tatsächlich so groß, oder können die Disziplinen sogar voneinander lernen?

Referent:in
Dr. med. Alexandra Scherg
- 2003 – 2006 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin (Evangelisches Krankenhaus Wesel)
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- 2006 – 2008 Evangelisches Krankenhaus Wesel, Innere Medizin
- 2008 – 2013 Goldbach Palliativteam Hamburg
- 2013 – 2015 Evangelisches Krankenhaus Wesel, Palliativmedizin
- 2008 – 2015 Studium der Humanmedizin (Hamburg / Düsseldorf)
- Ärztin in Weiterbildung
- 2016-2017 Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin UK Düsseldorf
- 2017-2022 Evangelisches Krankenhaus Wesel, Innere Medizin
- seit 10/2022 Internistin in der Gesundheit Nord Bremen (Palliativmedizin | SAPV | Intensivmedizin)
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin seit 2011
- 2016 – 2023 Steuerungsgruppe der AG Bildung
- 2020 – 2022 Sprecherin der AG Junge DGP
- seit 2021 Beisitzerin im Vorstand
- Gesellschaft für Medizinische Ausbildung seit 2016
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin seit 2022
- Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte seit 2022
Ticket erwerben
Diesen Vortrag live erleben!

Dabei sein
Nehmen Sie an über 40 Vorträgen live teil. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus.

On demand Zugriff
Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 120 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.

Bilden Sie sich fort
Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.
