Fachvortrag
Spiritualität
Ethische Fragen bei legaler Hilfe zum Sterben.
Tiefe Sedierung und Nahrungsverzicht.
Neben dem assistierten Suizid, der heute breit diskutiert wird, werfen die tiefe Sedierung bis zum Tod und der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit besondere ethische Fragen auf, denen sich dieser Vortrag zuwendet.
Beide sind legale Möglichkeiten des assistierten Sterbens, bzw. der Sterbehilfe. Beide sind grundsätzlich vereinbar mit einem reflektierten Ethos von Palliative Care.

Referent:in
Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter
- Stellvertretender Institutsdirektor am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck
- Professur für Theorie und Ethik der Biowissenschaften
Ticket erwerben
Diesen Beitrag als Video streamen

On demand Zugriff
Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 120 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.

Bilden Sie sich fort
Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.
