Nur wer gut für sich sorgt, kann gut für andere sorgen.
Warum es wichtig ist, eigene Kraftquellen zu kennen und aus ihnen zu schöpfen.
WS 3
Pflegende Angehörige, helfende Berufe, Engagement im Ehrenamt: Oftmals haben die hier aktiven Menschen gemeinsam, dass sie sich selbst in ihrem Tun vergessen.
Gut für sich zu sorgen, die eigenen Kraftquellen zu kennen und diese auch zu nutzen, kann immer wieder wichtig und wertvoll sein.
Dieser Workshop gibt Einblicke in die verschiedenen Bausteine eines Resilienzmodells, lässt Sie Ihre innere Stärke (wieder) entdecken und gibt Anregungen, wie Sie sie auch im Alltag bewahren.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Sandra Kötter
Über zwanzig Jahre war Sandra Kötter als Sparkassenbetriebswirtin bei einem Finanzdienstleister tätig.
Eigene Krisen waren Wendepunkte in ihrem Leben: Auf der Suche nach einer erfüllenden Aufgabe fand sie zur Hospizarbeit und ist dort als Geschäftsführerin und Koordinatorin im Bereich Trauerbegleitung tätig.
Als freiberufliche Resilienz- und Entspannungstrainerin, Trauerbegleiterin und Referentin für Trauer(begleitung) wie auch im Ehrenamt in der Notfallseelsorge kann sie nun ihre Herzensthemen miteinander verbinden und erlebt immer wieder, wie wertvoll es ist, Menschen an ihre innere Stärke zu erinnern.
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
