17. Mai 2025 | 10.30 - 11.15 Uhr | Raum "Borkum" | Kongressticket erforderlich
Fachvortrag

Wunsch, Willkommen, Wirklichkeit.


Junges Ehrenamt in der Hospizarbeit - a new hope?!

Zu jung und unerfahren für das Thema Tod – zu routiniert und etabliert um Neue(s) zuzulassen? Welche Fragen, Unsicherheiten und Herausforderungen stellen sich im ‚Generationenwandel‘ in der Hospizarbeit? Die Sorge um ‚Nachwuchsprobleme‘ scheint facettenreich. Wie kann es gut gelingen, junge Menschen für ein ehrenamtliches (oder berufliches) Engagement in der Hospizarbeit zu interessieren, zu begeistern, zu gewinnen, wie kann es dabei ebenso gut gelingen, diejenigen die schon länger dabei sind weiterhin gut im Blick zu halten? Was braucht es um als Einrichtung so attraktiv zu sein dass Menschen jeden Alters längerfristig oder dauerhaft bleiben und die persönliche Lebenszeit und Energie schenken mögen? Welche ‚Macht‘ eint uns, was hält und trägt uns, wo können wir voneinander lernen und wie unser Miteinander stärken? Willkommen in der Allianz – und möge die Haltung mit uns sein!

Referent:in

Verena Gerdes
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Lehre im BA-Studiengang Pädagogik)
  • seit 2004 ehrenamtlich tätig bei der Stiftung Hospizdienst Oldenburg
  • Vorstandsmitglied im Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen e.V., Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachen e.V. sowie im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.
  • Themenschwerpunkte u.a. (junges) Ehrenamt und (digitale) Bildung, Förderung des Ehrenamts in der Hospizarbeit sowie deren gesellschaftliche Rolle und Verantwortung (v.a. in Bezug auf Bildung/ Politik)

Ticket erwerben

Diesen Vortrag vor Ort erleben!

Austausch

Nehmen Sie an diesem und weitere Vorträgen vor Ort teil. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus.

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

On Demand Zugriff

Schauen Sie sich alle Vorträge in Ruhe von zu Hause nochmals an.

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.