Zurück zur Übersicht
Veröffentlicht am 22. Oktober 2025

Zwei Tage voller Leben!

LEBEN UND TOD in Freiburg erfolgreich zu Ende gegangen.

Während ein paar hundert Meter weiter die Freiburger Herbstmess beginnt, haben sich in der SICK-ARENA vergangenes Wochenende Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger getroffen, um über existentielle Fragen und Themen des Lebensendes zu sprechen.

 

„Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe der LEBEN UND TOD in Freiburg,“ freut sich Meike Wengler, Leiterin der Veranstaltung. „Es sind wieder viele Fachleute aus Süddeutschland und der Schweiz angereist, die Atmosphäre war konzentriert und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich auf so wichtige Themen wie queersensible Palliative Care oder Multikulturalität in der Trauerbegleitung eingelassen.“

Die Veranstalter freuen sich über einen Besucherzuwachs: Insgesamt kamen 3.077 Besucherinnen und Besucher (Vorjahr 2.870).

Auch die Ausstellerinnen und Aussteller zeigten sich sehr zufrieden, die Gespräche an den Messeständen waren intensiv und zeugten von großem Interesse sowie der hohen Fachlichkeit des Publikums.

Regenbogenfahnen vor der Messehalle

Der diesjährige Themenschwerpunkt drehte sich um Diversität, Multikulturalität und Inklusion in der Sterbe- und Trauerbegleitung. Schon am Eingang wurden die Teilnehmenden von großen Regenbogenfahnen begrüßt, dem Symbol der queeren Community.

Diversität war auch das Kernthema der Eröffnung, zu der der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, sowie der Geschäftsführer der FWTM/Messe Freiburg, Jens Mohrmann, gekommen waren. Gemeinsam mit Meike Wengler diskutierten sie über die Notwendigkeit, Vielfalt in einer Gesellschaft zu schützen und zu unterstützen.

„Wir haben Räume geschaffen, in denen sich vulnerable Gruppen austauschen und vernetzen können. Dies werden wir auch in der Zukunft anbieten. Es zeigt einmal mehr, dass nicht nur das Leben von großer Vielfalt geprägt ist, sondern auch das Sterben. Schön, dass so viele Menschen gekommen sind, um darüber zu sprechen,“ zieht Meike Wengler ihr Fazit.

Nach der LEBEN UND TOD ist vor der LEBEN UND TOD

Die nächste LEBEN UND TOD ist bereits in Planung. Dann wieder in Bremen.

Schwerpunkt: „Grenzgänge – Zwischen Tradition & Vision in Pflege, Hospiz und Trauerarbeit.“

Es geht dann um den Bogen von Traditionen und Ritualen hin zu Digitalisierung und KI.

 

Wann: Freitag, 10. April 2026, 9–18 Uhr & Samstag, 11. April 2026, 9–16.30 Uhr

Wo: Messe Bremen, Halle 5

Eintritt: ab 12 Euro (online ab 10 Euro)

Programm und weitere Infos: www.leben-und-tod.de

 

Die Messe ist offen für alle, die sich informieren, austauschen oder einfach neugierig ins Gespräch kommen möchten. Sowohl Fachbesucher*innen als auch Privatpersonen sind ausdrücklich willkommen.

 

Pressekontakt:

LEBEN UND TOD

Ahorn Kultur GmbH

Meike Wengler

presse@leben-und-tod.de

+49 160 2007869

Copyright Pressefotos:

Die Fotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit der Veranstaltung LEBEN UND TOD verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei den im Fotonamen genannten Personen. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der ahorn Kultur GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Über die LEBEN UND TOD

Die LEBEN UND TOD ist eine bundesweit einzigartige Mischung aus Fortbildungsprogramm und Messe rund um die Themen am Lebensende. Die Veranstaltung als Branchentreff, Netzwerkplattform und Impulsgeber richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Pflege, Palliative Care, Hospiz, Trauerbegleitung, Seelsorge und Bestattungskultur. Auf der begleitenden Messe präsentieren Ausstellende auch Privatbesuchenden ihre Produkte und Dienstleistungen. Offene Vorträge bieten hilfreiche Tipps und Ansprechpartner:innen zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorge, Trauerbewältigung und Bestattungsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Angebot durch ein vielfältiges und lebensbejahendes Rahmenprogramm mit Live-Musik und Lesungen.

Pressematerial

Download als PDF.
Vielfalt war der Kernthema der diesjährigen LEBEN UND TOD. (@dotsnboxes)
Regenbogenfahnen am Eingang als Symbol für Diversität. (@dotsnboxes)
Reichhaltige Auswahl an Literatur. (@dotsnboxes)
Vorträge und Lesungen waren gut besucht. (@dotsnboxes)

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.