Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien

„Kinder trauern anders - Wir geben ihnen Raum dafür.“

Wenn Kinder ihre Mutter, ihren Vater oder einen anderen geliebten Menschen verlieren, gerät ihre Lebenswelt ins Wanken. Nichts ist mehr so, wie es vorher war. Auch die erwachsenen Hinterbliebenen werden durch den Verlust häufig von tiefer Trauer und einem Gefühl der Verzweiflung überwältigt. Die ganze Familie muss sich in einer neuen, schmerzhaften Situation zurechtfinden. Viele Eltern und Kinder bedürfen in dieser schwierigen Phase Unterstützung – die sie bei Trauerland erfahren.

Mit seinem Team aus erfahrenen pädagogischen und psychologischen Fachkräften sowie einer Vielzahl geschulter ehrenamtlicher Trauerbegleitungen bietet Trauerland eine niederschwellige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die sich in Not befinden. In den Trauergruppen können die Kinder spielen, malen oder toben: Jedes Kind entscheidet selbst, was es gerade will und braucht. Ein offener Umgang mit dem Thema soll ihnen ermöglichen, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen.

In der Gemeinschaft erleben die Kinder zudem die wichtige Erfahrung, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind.

Die ganze Familie im Blick: Auch den erwachsenen Familienmitgliedern bietet Trauerland mit seinen moderierten, parallel zu den Kindergruppen stattfindenden Angehörigengruppen einen Raum für den gegenseitigen Austausch, der zu stabilisierenden Selbsthilfe-Effekten führt und die Familien in ihrer Gesamtheit stützt.

Trauerland

Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V.

Schwachhauser Heerstraße 268 a
28359 Bremen

info@trauerland.org
+49 421 6966720

Unser Messestand

1F10

Über uns

Seit über 20 Jahren steht Trauerland für achtsame Begleitung und kompetente Beratung rund um das Thema Kindertrauer. Der gemeinnützige Bremer Verein mit Außenstelle in Verden bietet Trauergruppen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Einzelberatungen und eine Telefon-Hotline. Unsere Angebote richten sich an betroffene Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien, die bei Trauerland ebenfalls Unterstützung finden. Alle Angebote können von den Betroffenen kostenfrei in Anspruch genommen werden.

Darüber hinaus berät Trauerland auch Fachkräfte von beispielsweise Schulen, KiTa, Jugendämtern oder Polizei, die im beruflichen Alltag mit trauernden Kindern in Kontakt stehen.

Aufbauend auf den Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten ist Trauerland zu einer sozialwirtschaftlichen Institution geworden, die aus der Region nicht mehr wegzudenken ist. Trauerland war bundesweit die erste Institution, die sich dem Thema Kindertrauer gewidmet hat.

Weitere Beiträge aus der Themenwelt

Funeria Trauerhilfe GmbH

Entdecken.

Liebmann & Bergmann Erben- und Nachlass-Ermittlungen GbR

Entdecken.

Gundula Göbel Bildungs-UG

Entdecken.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzlinien finden Sie auf unserer Website.