Projekt „Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung“

„Wir möchten mit jungen Menschen die Hospizbewegung und unsere Gesellschaft gestalten.“

Im deutschlandweiten Projekt Junge Menschen in der Sterbe und Trauerbegleitung“ entwickeln wir gemeinsam mit jungen Menschen neue Perspektiven und Konzepte für die Hospizarbeit. Das Projekt ebnet neue Wege für die Hospizarbeit und Trauerbegleitung: für eine Vielfalt von Tätigkeitsfeldern für Ehrenamtliche, für unterschiedliche Bildungsformate und Schulungen und für eine Weiterentwicklung unserer Organisationsformen und Strukturen.
12 Pilotstandorte erproben zusammen mit jungen Menschen Ideen, wie wir Menschen unter 30 Jahren mit unseren Themen und Botschaften erreichen und sie für ein Ehrenamt in der Hospizarbeit begeistern können. Es geht um Fragen wie: Welche Kooperationen suchen wir und wie und wo kommunizieren wir, um jüngere Zielgruppen zu erreichen? Wie können sich junge Menschen in den Dienst einbringen, wie werden sie auf ein Ehrenamt vorbereitet und wie muss sich Praxisbegleitung und Koordination verändern? Unsere Erkenntnisse möchten wir mit Ihnen teilen – kommen Sie zum Vortrag am 07. Mai.

Das Projekt ist eine Kooperation von Maltesern, DHPV e.V. und der Uni Graz / Verein Sorgenetz. Es wird vom Bundesfamilienministerium gefördert.
Wir laden herzlich ein zum Werkstatt-Tag am 11. Juni 2021 – hier können Sie mehr über das Projekt erfahren und mit uns in den Austausch kommen! (Infos im Einladungsflyer unter Downloads)

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Malteser Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald

KiJuHoDi EM Malteser Hilfsdienst e.V.

Erna-Scheffler-Straße 2
51103 Köln

sarah.elster@malteser.org
+49 221 98222631

Unser Messestand

B32

Über uns

Der Malteser Hilfsdienst ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. Die katholische Hilfsorganisation ist bundesweit an mehr als 700 Orten vertreten.
Die Malteser sind ein bedeutender Träger ambulanter Hospizarbeit und Trauerbegleitung für schwerstkranke Kinder, Jugendliche, Erwachsene und deren Familien und Zugehörige und an über 90 Standorten aktiv. Neben Angeboten der Sterbebegleitung und Begleitungen von Familien mit schwer erkrankten Mitgliedern, bieten wir vielfältige Trauerbegleitungsangebote, palliative Beratung, diverse palliative Versorgungsangebote (u.a. SAPV-Dienste) und sind Träger einzelner stationärer Hospize. Ein wichtiger Teil unseres Tun ist Bildungsarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Neben Projekten an Schulen, Kindergärten und Jugendgruppen, möchten wir gezielt die junge Generation für die Themen um das Lebensende sensibilisieren und ihnen eine Rolle in der Hospizarbeit ermöglichen. Besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Instagram.

Weitere Beiträge aus der Themenwelt

Trost-Helden GmbH

Entdecken.

Sterneneltern Achim e.V.

Entdecken.

Brill Deutschland GmbH

Entdecken.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht erhalten möchten, können Sie dem Versand jederzeit widersprechen über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung oder indem Sie uns eine entsprechende E-Mail an datenschutz@m3b-bremen.de zukommen lassen. Weitere Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13, 14 und 21 der EU DSGVO können Sie auf unserer Internet-Seite unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/ einsehen oder unter datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.