Entlastung, Unterstützung und Zuwendung

„Wir sind da, wir tragen mit – im Leben und im Sterben.“

Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind unheilbar erkrankt ist, wird plötzlich alles anders. Manchmal sind es Monate, oft Jahre, in denen die Eltern bis an den Rand der Erschöpfung gefordert werden. Mal wieder eine Nacht durchschlafen, Zeit haben – ein oft unerfüllbarer Luxus. „Hier kann ich durchatmen und Kraft tanken“, beschreibt eine Mutter ihren Aufenthalt im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke. Und das in einer liebevollen Atmosphäre – mit Geborgenheit, Zeit und viel Zuwendung. Jährlich können bis zu 200 Familien zu Löwenherz kommen.

Zusätzlich bietet der Verein mit seinen ambulanten Stützpunkten in Bremen, Braunschweig, Lingen und in Kooperation mit anderen Vereinen in Niedersachsen Familien Begleitung und Hilfe an. Koordinatorinnen und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen fahren zu ihnen nach Hause, sind Gesprächspartner und helfen, wo sie gebraucht werden. Neu ist die pränatale Begleitung: Sie richtet sich an werdende Eltern, die ein schwerstkrankes oder nicht lebensfähiges Baby erwarten. Die Familie wird ab dem Zeitpunkt der Diagnose in der Schwangerschaft bis über den Tod des Kindes hinaus begleitet.

Löwenherz ist auf vielfältige Unterstützung angewiesen, um die zahlreichen Angebote und Möglichkeiten der Entlastung sicherzustellen. Es gibt viele Möglichkeiten Löwenherz zu helfen: Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement, mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft im Verein.

Kinderhospiz Löwenherz e.V.

Plackenstraße 19
28857 Syke

info@loewenherz.de
+49 4242 59250

Unser Messestand

5C20

ÜBER UNS

Der Verein Kinderhospiz Löwenherz e.V. wurde im Mai 1998 ins Leben gerufen. Er hat rund 2000 Mitglieder. Zu den Aufgaben gehört es, die Finanzierung der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit sicherzustellen. 2003 wurde das Kinderhospiz Löwenherz in Syke eröffnet, 2013 folgte das Jugendhospiz. Zusätzlich ist der Verein Träger der ambulanten Löwenherz-Stützpunkte in Bremen, Braunschweig und Lingen sowie der Löwenherz-Akademie.

Eine tragende Säule für den Verein ist das Ehrenamt: Rund 170 Ehrenamtliche engagieren sich bei der Arbeit im Verein und im Kinderhospiz. Sie helfen unter anderem dabei, Spenden zu sammeln und unterstützen im stationären sowie ambulanten Bereich. Außerdem informieren sie die Bevölkerung über Angebote für unheilbar erkrankte Kinder und deren Familien.

Weitere Beiträge aus der Themenwelt

Hospiz Lilge-Simon-Stift

Entdecken.

Seelen-Naht

Entdecken.

Beispielfirma

Entdecken.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzlinien finden Sie auf unserer Website.