Unsere Qualifikation: Prozessorientierte Trauerbegleitung

„Die Erde braucht Trauernde - Trauern ist Leben in Seelentiefe“

Seit vielen Jahren bieten wir fortlaufend Qualifizierungen in prozessorientierter Trauerbegleitung (BVT) an, sowohl für die Begleitung Erwachsener als auch für Kinder und Jugendliche. Die 1 1/2-jährigen Fortbildungen finden als Präsenzveranstaltungen in einem Tagungshaus statt.

Daneben geben Einzelberatungen und -begleitungen, regelmäßige Gruppenangebote und Wochenendseminare Trauernden den Raum, ihre eigene Trauer zu fühlen, sich mit ihr auseinanderzusetzen und anderen zu begegnen. Fortlaufende Gruppenangebote in Hamburg: für Menschen nach Partnerverlust, Erwachsene nach dem Verlsut der Eltern, Junge Erwachsene, Angehörige nach Suizid.

Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V.

Bogenstr. 26
20144 Hamburg

info@ita-ev.de
+49 40 36111683

Unser Messestand

5E23

ÜBER UNS

Das Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Umgang mit Trauer um einen verstorbenen Menschen durch themenbezogene Angebote zu unterstützen. Wir setzen uns dafür ein, dass Trauer nicht verdrängt wird, sondern ‘gelebt’ werden kann – und darf.

ITA stellt sich in seinen Angeboten allen Fragen zu Sterben, Tod, Verlust, Trauer und Leben – für Trauernde und ihre Begleiter, für trauernde Angehörige und involvierte Berufsgruppen. Inhaltliche Schwerpunkte des ITA sind die qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Menschen, die Trauernde begleiten und unterstützen wollen sowie die aktive Hilfestellung und Begleitung für Trauernde in Form von Seminaren und Gruppen unter Leitung erfahrener Trauerbegleiter*innen.

Das ITA-Team sowie die Mitglieder des Vereins sind im Wesentlichen ehrenamtlich aktiv und engagieren sich aus sozialer
Verantwortung für diese Inhalte.

Weitere Beiträge aus der Themenwelt

Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH

Entdecken.

Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH

Entdecken.

Mär fürs Ohr

Entdecken.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht erhalten möchten, können Sie dem Versand jederzeit widersprechen über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung oder indem Sie uns eine entsprechende E-Mail an datenschutz@m3b-bremen.de zukommen lassen. Weitere Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13, 14 und 21 der EU DSGVO können Sie auf unserer Internet-Seite unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/ einsehen oder unter datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.