Hospiz Lilge-Simon-Stift

„Raum für Begegnungen - aus Liebe zum Leben.“

Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die individuelle Begleitung unserer Gäste und ihren Zugehörigen.
Jedem Gast wenden wir uns ganzheitlich zu und gehen gerne auf individuelle Wünsche ein. Für uns bedeutet dies täglich neu die besondere Krankheitssituation und die Bedürfnisse unserer Gäste wahr zu nehmen und darauf entsprechend ein zu gehen. Dabei gewährleistet das Hospizteam fachlich qualifizierte Pflege, psychosoziale Betreuung und seelsorgerische Begleitung. Eine angemessene schmerz – und symptomorientierte Behandlung wird durch die Kooperation mit den SAPV -Ärzten bzw. den Hausärzten gesichert.
Unterstützt wird das Team durch ehrenamtliche Mitarbeiter. Sie sind eine wichtige Säule in der täglichen Hospizarbeit.
Durch ihr Engagement ergänzen sie mit viel Zeit, Aufmerksamkeit, Verständnis und persönlicher Zuwendung die Arbeit in der Pflege. Gespräche mit den Gästen, Besorgungen, Unterstützung bei den Mahlzeiten und das Erfüllen besonderer Wünsche gehören zu ihren Aufgaben. Mehr als 20 Ehrenamtliche sind Teil unseres Teams. Zu unserem Team gehört eine in der Seelsorge qualifizierte evangelische Pastorin, die Hospizgästen und ihren Zugehörigen mit Gesprächen zur Seite steht. Darüber hinaus werden regelmäßig Gottesdienste angeboten. Gerne vermitteln wir auch seelsorgerische Betreuung aus anderen Glaubensrichtungen.

Hospiz Lilge-Simon-Stift

Feldberg 1
28757 Bremen

info-hospiz-bremen@jose.johanniter.de
+49 421 6267070

Unser Messestand

5C62

ÜBER UNS

Das Hospiz Lilge-Simon-Stift wurde in Trägerschaft der Johanniter 2014 in Bremen-Schönebeck in ruhiger Lage erbaut. Das moderne, barrierefreie, lichtdurchflutete Gebäude liegt inmitten eines parkähnlichen Gartens.
Acht Gäste finden in geräumigen Einzelzimmern mit eigenem Badezimmer und ebenerdiger Terrasse Raum und Geborgenheit für ihre letzte Lebenszeit.
Der kombinierte Wohn- und Essbereich bietet Platz für Gäste und Zugehörige. Mahlzeiten werden vor Ort nach individuellen Wünschen zubereitet. Der raum der Stille bietet Gelegenheit für Rückzug und Besinnung, um Kraft zu schöpfen und Vertrauen in das Geschehen zu finden. Außerdem wird der Raum für persönliche wie öffentliche Andachten genutzt.
Zugehörige sind jederzeit herzlich willkommen und können im Zimmer des Gastes oder in einem seperaten Angehörigenzimmer untergebracht werden. Im Prozess des Abschieds genießen Zughörige die gleiche, aufmerksame Begleitung wie unsere Gäste.

Weitere Beiträge aus der Themenwelt

Beispielfirma

Entdecken.

Hanseatische Erbenermittlung GmbH

Entdecken.

youlo GmbH

Entdecken.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzlinien finden Sie auf unserer Website.