Trauernde Menschen brauchen kompetente Begleitung

„Trauer braucht Gemeinschaft!“

Im BVT engagieren sich Menschen, denen das Thema Trauer in den Mittelpunkt ihres Interesses stellen. Der Verband hat mittlerweile etwa 400 Mitglieder. Die Mitglieder engagieren in der Trauerbegleitung, bieten Trauergruppen und Trauercafés an, Einzelbegleitung und viele kreative Angebote in der Zeit von Corona. Vor allem bei dem Thema digitale Begleitung von Trauernden hat sich viel entwickelt.

Dem BVT sind Standards und Qualifizierung von Trauerbegleitung besonders wichtig. Der BVT hat eigene Standards entwickelt, nach denen ehrenamtliche, neben- und hauptberufliche Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter fortgebildet werden. Qualitätssicherung von Trauerbegleitung und Fortbildung, Weiterentwicklung der Standards im Sinne der Berücksichtigung von Lehre und Forschung und ethische Richtlinien gehören zum Selbstverständnis des BVT.

Das Thema Trauer in die Öffentlichkeit zu bringen und die Beschäftigung mit dem Thema immer wieder neu anzustoßen, ist dem BVT ein großes Anliegen. Trauer ist nach wie vor ein randständiges Thema, weshalb es gerade in der Öffentlichkeitsarbeit einer besonderen Kreativität und Beharrlichkeit braucht.

Bundesverband Trauerbegleitung e.V. - am Pfalzklinikum AdöR

am Pfalzklinikum AdöR

Weinstraße 100

info@bv-trauerbegleitung.de
+49 5545 6990130

Unser Messestand

D80

Über uns

Der BVT ist ein Fachverband für Menschen, die trauernde Menschen begleiten und andere in Trauerbegleitung qualifizieren. Ihm gehören lehrende Fachkräfte an, die qualifizierte Fortbildung anbieten und durchführen – für Menschen, die mit der Begleitung Trauernder im Beruf, im ehrenamtlichen Engagement oder in ihrem persönlichen Umfeld konfrontiert sind; die in Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Supervision und individueller Trauerbegleitung tätig sind.
Außerdem haben sich im BVT Begleitende mit einer Großen Basisqualifikation in Trauerbegleitung zusammengeschlossen, die ehrenamtlich und/oder in ihrem beruflichen Kontext trauernde Menschen begleiten.
Der Bundesverband Trauerbegleitung hat sich zur Aufgabe gemacht, die fachliche Qualität der Trauerbegleitung wie auch der Qualifizierung in Trauerbegleitung zu fördern, weiterzuentwickeln und zu sichern. Dazu erarbeitet er Standards, entwickelt diese kontinuierlich weiter, setzt sie um, veröffentlich sie. Diese Standards, wie auch die Verfahren zur Qualitätssicherung dienen dazu, die Qualität der Angebote seiner Mitglieder zu sichern.
Die hohen Qualitätsstandards, die Fachlichkeit jedes einzelnen Mitgliedes und eine ethische Haltung der Mitglieder geben den Aufgaben des BVT einen soliden Rahmen.

Weitere Beiträge aus der Themenwelt

AbschiedsPlaner

Entdecken.

Kaala Knuffl

Entdecken.

Funeria Trauerhilfe GmbH

Entdecken.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht erhalten möchten, können Sie dem Versand jederzeit widersprechen über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung oder indem Sie uns eine entsprechende E-Mail an datenschutz@m3b-bremen.de zukommen lassen. Weitere Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13, 14 und 21 der EU DSGVO können Sie auf unserer Internet-Seite unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/ einsehen oder unter datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.