„DU AUCH HIER?!“

2. LEBEN UND TOD am 20.+21. Oktober 2023

An zwei Tagen bieten wir Ihnen spannende Vorträge und Austausch mit anderen Expert:innen, Kolleg:innen, Betroffenen und Interessierten. Sprechen Sie mit den Redner:innen direkt nach einem Vortrag, diskutieren Sie untereinander, besuchen Sie unsere begleitende Ausstellung mit rund 140 Aussteller:innen oder lauschen Sie der Live-Musik - das alles ist die LEBEN UND TOD!

DAS ERWARTET SIE

icon-vortraege

VORTRÄGE

Hören Sie in rund 50 spannende Vorträge zu aktuellen oder interessanten Themen rein und stellen Sie Ihre Fragen direkt im Anschluss.
workshops

WORKSHOPS

Nehmen Sie an unseren praxisnahen, interaktiven Workshops im kleinen Teilnehmerkreis teil.
icon-teilnahmebestaetigung

Bis zu 10 Pflegepunkte

Erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit bis zu 10 Pflegepunkte der Registrierung beruf Pflegender.
exhibition_circle

ENTDECKEN SIE NEUES

Besuchen Sie unsere Ausstellung mit rund 140 Aussteller:innen und finden Sie viele spannende und neue Produkte & Dienstleistungen für Ihren beruflichen Alltag.
LT22_Rahmenprogramm

BUNTES RAHMENPROGRAMM

Neben den Vorträgen und der Ausstellung ist das Rahmenprogramm ein weiterer wichtiger Bestandteil der LEBEN UND TOD: Interaktive Mitmachangebote oder Kunstausstellungen. Seien Sie gespannt.
lt21_icon_lesung

On-Demand verfügbar

Sie haben die Möglichkeit, ein Upgrade zu Ihrem Ticket zu buchen, um nachträglich alle Vorträge noch einmal sehen zu können.

Info­material

Fordern Sie kostenlos unser Infomaterial wie z.B. Flyer, Programm, Postkarten oder Plakate für Ihren Hospizverein oder Ihre Einrichtung an.

Unser Schwerpunktthema 2023

"...und da ist immer noch ein Licht!"

 

Unser Schwerpunktthema steht fest: Wir befassen uns mit dem Umgang mit Krise, Trauma, Suizid in der Sterbe- und Trauerbegleitung. „Ich krieg ́ die Krise!“ ist ja schnell dahingesagt. Was aber, wenn durch eine Krise das Leben aus den Fugen gerät? Sei es der Unfalltod des Bruders, der Suizid der Mutter, eine terminale Diagnose, eine schwere Depression oder die Überforderung der Begleitenden bei ethischen Dilemmata? Ein Leitsatz in der Krisen- und Traumabegleitung: Reden hilft! Und wir möchten mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen.

In den Vorträgen wird es u.a. um den Umgang mit dem Wunsch nach assistiertem Suizid gehen, die Frage nach der Schuld der Hinterbliebenen aber auch um Humor als Stütze in der Krise oder um die Trauer in der Coronazeit.

Öffnungszeiten
20.10.23: 9.00 - 18.00 Uhr
21.10.23: 9.00 - 16.30 Uhr

Dabei sein.

Anmeldung und Konditionen

Vorverkauf bis 8.10

danach nur noch vor Ort möglich

Teilnahme
Ehrenamtliche

39,-ab

inkl. MwSt.


Preisübersicht
Tageskarte:
39,- €
Dauerkarte Frühbucher:
59,- €
Dauerkarte ab 14.08.:
69,- €
  • Nur mit Nachweis
  • Zugang zum Kongressprogramm
  • Zugang zur Ausstellung
  • Teilnahmebescheinigung
  • Teilnahmebedingungen

Teilnahme
Studierende

29,-ab

inkl. MwSt.


Preisübersicht
Tageskarte:
29,- €
Dauerkarte Frühbucher:
39,- €
Dauerkarte ab 14.08.:
45,- €
  • Nur mit Nachweis
  • Zugang zum Kongressprogramm
  • Zugang zur Ausstellung
  • Teilnahmebescheinigung
  • Teilnahmebedingungen

Upgrade
"On-Demand"

39,-

inkl. MwSt.


Für einen Aufpreis von nur 39,- Euro zu Ihrem bereits gebuchten Kongressticket, können Sie auch nach der Veranstaltung alle Vorträge in Ruhe noch einmal nachhören und sehen.

  • Gültig nur für die aktuelle Veranstaltung
  • Nur in Verbindung mit einem Kongressticket
  • Laufzeit bis 15.04.2024

So vielfältig wie das Leben und der Tod

Das Programm

Spannende Vorträge, berührende Lesungen und praxisnahe Workshops: Hier finden Sie das Programm der LEBEN UND TOD 2023 in Freiburg. 

On-Demand-Paket

Immer & überall fortbilden.

Bequem von zu Hause aus fortbilden. Mit unserem On-Demand-Paket ist das möglich. Greifen Sie auf eine wachsende Mediathek von Vorträgen aus bereits 4 Veranstaltungen LEBEN UND TOD zu und auch die Mitschnitte der nächsten Veranstaltung finden Sie im Anschluss in unseren Themenwelten und Sie können rund um die Uhr auf diese zugreifen und sich fortbilden.

Anreise & Unterkunft

Eine Reise nach Freiburg

Die Einbindung der Messe Freiburg in das nationale und internationale Verkehrsnetz ist insbesondere aufgrund der Nähe von Flughäfen, der ICE-Trasse und der Autobahn vorbildlich. Dadurch ist die Messe Freiburg mit allen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar

Mit der Stadtbahnlinie 4 erreichen Sie die die Endhaltestelle „Messe Freiburg“ innerhalb von zehn Minuten vom Hauptbahnhof.
Die LEBEN UND TOD findet in der Halle 4 statt.

Von Norden und Süden über die Rheintalautobahn A5 Frankfurt-Basel, Ausfahrt Freiburg-Mitte. Von dort ist die Anfahrt ausgeschildert.

Von Osten über die A81 Stuttgart-Singen und B31 Donaueschingen, Titisee-Neustadt. Freiburg auf der Schwarzwaldstraße passieren Richtung Autobahnzubringer Mitte. Die Ausfahrt zur Messe Freiburg ist ausgeschildert.

Geben Sie als Adresse in Ihr Navigation "Hermann-Mitsch-Str. 3, 79108 Freiburg im Breisgau" ein. Parken können Sie direkt vor der Tür der Messe Freiburg, die Parkgebühren betragen 4€ pro Tag.

Die LEBEN UND TOD findet in der Halle 4 statt.

Sie suchen ein passendes Hotelzimmer?
Nutzen Sie den Buchungsservice der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG über die Website visit.freiburg.de

Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten.

Der Programm-Beirat

Fachlich beraten und unterstützt

Für ein professionelles und anspruchsvolles Vortragsprogramm sorgt der Programmbeirat der LEBEN UND TOD. Die Zusammensetzung aus Vereinen, Verbänden, Landeskirchen aber auch palliativen Institutionen spiegelt die unterschiedlichen Zielgruppen wieder. So können wir ein vielfältiges, lebendiges und aktuelles Programm für Sie zusammenstellen.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Gerne können wir in einem gemeinsamen Gespräch Ihre offenen Fragen zu den Teilnahmemöglichkeiten besprechen – ich berate Sie gerne persönlich per Telefon. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 0421 3505 588 oder einfach per E-Mail.