Zapchen Somatics.
Embodying Wellbeing – oder wie man sich trotz allem wohl fühlen kann.
WS 14
Zapchen Somatics ist eine körperorientierte Methode zur Selbstregulation (körperlich, seelisch, mental, energetisch) und des Praktizierens von Wohlbefinden im Alltag.
Im therapeutischen und beruflichen Kontext eignet sich Zapchen Somatics anstrengungsfrei zur Selbstfürsorge und Psychohygiene.
Entwickelt wurde Zapchen Somatics von Julie Henderson, Napa, Kalifornien.
Sie verbindet auf kreative und spielerische Weise das westliche Wissen um Körperintelligenz mit dem Heilwissen des tibetischen Buddhismus.
„Zapchen“ ist ein tibetisches Wort und könnte mit „ganz und gar ungezogen“ übersetzt werden. Gemeint ist, dass wir manchmal „unhöflich“ sein müssen, um uns und dem eigenen Wohlbefinden gerecht zu werden. Die beeindruckend schlicht scheinenden Übungen wirken ganzheitlich und regen die einzelnen Körpersysteme über Atem, Stimme, Bewegung und Berührung auf vielschichtige Weise an. Über die Verbindung von Körpererleben, Achtsamkeit und Bewusstheit wird Zapchen Somatics zu einer körperbezogenen Meditationspraxis, deren Essenz sich bei fortdauerndem Üben zu einem spirituellen Praxisweg entfalten kann.
Der Workshop führt ein in die Basis-Übungen Zapchen Somatics und die Grundhaltung des „Wohl-Wünschen“.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Angelika Heinkel
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Kunsttherapeutin
- Traumatherapeutin
- Lehrerin für Zapchen Somatics
- Menlha Touch Practitioner
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
