03. Mai 2024 | 14.30 - 15.15 Uhr | Raum "Juist" | Registrierung erforderlich
Fachvortrag Trauerbegleitung

Unerkannte Trauer bei Demenz.

Trauerbegleitung als verstehender Zugang und heilsame Zuwendung.

Menschen mit Demenz sind von vielfältigen Abschieden und Verlusten betroffen, wobei ihr dementierendes Verhalten und Erleben und die gesellschaftliche Reaktion darauf für sie selbst eine wesentliche Quelle von Trauer sind. Oftmals bleibt aber die Trauer unerkannt und damit unbegleitet. Trauern im Kontext von Vergesslichkeit zu begleiten, kann wesentlich dazu beitragen, dass Betroffene in eine neue Seinsweise, in ein gutes Leben mit Demenz hineinfinden können. Da viele Begleitende Trauer aus eigener Erfahrung kennen, ist es ihnen möglich, Menschen mit Demenz auf Augenhöhe zu begegnen, emotional Solidarität zu empfinden und deren Würde zu bewahren.

Der Vortrag entfaltet Trauerauslöser und -reaktionen von Betroffenen und Angehörigen und die Möglichkeiten von Pflegenden und Begleitenden hilfreiche Lebensbegleitung zu leisten.

Referent:in

Dr. Carmen Birkholz

Sie ist Inhaberin des Instituts für Lebensbegleitung mit Standorten in Essen und Wilhelmshaven und 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V. (BVT). Sie begleitet, qualifiziert und forscht zu den Themen Trauer und Trauma und ist Supervisorin (DGSv).

Ticket erwerben

Diesen Vortrag live erleben!

Kongressticket

Dabei sein

Nehmen Sie an über 40 Vorträgen live teil. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus.
Kongressticket

On demand Zugriff

Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 120 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Kongressticket

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht erhalten möchten, können Sie dem Versand jederzeit widersprechen über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung oder indem Sie uns eine entsprechende E-Mail an datenschutz@m3b-bremen.de zukommen lassen. Weitere Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13, 14 und 21 der EU DSGVO können Sie auf unserer Internet-Seite unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/ einsehen oder unter datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.