WS 2
Therapeutisches Zaubern ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie. Zaubern und verzaubert zu werden, bedeutet einzutauchen in eine andere Welt. Im Kontext der Trauerbegleitung ist Zaubern ein überaus geeignetes Medium, um mit Kindern, Eltern (oder auch Großeltern) in besonders einfühlsamer Weise in Kontakt zu kommen.
Mit Hilfe des therapeutischen Zauberns, das im Prozess der Trauerbegleitung zunächst vielleicht befremdlich erscheinen mag, können äußerst wirkungsvolle Rituale entwickelt werden, die Brücken bauen und die Kraft und Hoffnung spenden. Gerade in schwierigen Lebensphasen oder belastenden Situation ist es mitunter hilfreich, ein bisschen Leichtigkeit zu erfahren. Andere ausgewählte zauberhafte Rituale wiederum können dabei helfen, Abschied zu nehmen.
Inhalte des Workshops:
- Entwickeln und Aufbau einer geeigneten magischen Atmosphäre, die Trost und Hoffnung spendet.
- Zauberhafte Rituale zur Erweckung der inneren Kraft und Stärke.
- Erlernen geeigneter therapeutischer Zauberkunststücke mit hilfreichen Metaphern und stärkenden Geschichten.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Annalisa Neumeyer
Anna-Elisabeth Neumeyer, Dipl. Sozialpädagogin, Therapeutin für Klinische Hypnose (M.E.G.), approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, ausgebildet in Pantomime, Autorin zahlreicher Sachbücher und Urheberin des Therapeutischen Zauberns.
Selbstständig in eigener Praxis für klinische Hypnose (M.E.G.) und mit dem Institut für Therapeutisches Zaubern. Ausbilderin für zertifizierte Zaubertherapeut:innen. Supervisorin und Ausbilderin für hypnotherapeutische und systemische Konzepte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (KiHyp) bei der Milton Erickson Gesellschaft.
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
