Selbstfürsorge.
Selbstwirksamkeit durch Entspannung für Gruppenleiter:innen und Begleiter:innen.
WS 7
Die Gedanken und Verantwortlichkeiten für andere zur Ruhe bringen, einmal tief durchatmen und sich wieder spüren, sich mal ganz um sich selbst kümmern…
Das kommt bei sozialengagierten Menschen, die wir selbst durch Krisen gehen, ein Trauma oder einen Suizid eines lieben Menschen erlebt haben oder Betroffene begleiten oft zu kurz.
Zeiten des Innehaltens und der Ruhe sind gerade dann sehr wichtig für das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele, damit wir mit neuer Kraft und Energie die Menschen in schwierigen Lebenssituationen gut begleiten können und im Alltag gut für uns selbst sorgen.
Ziele des Workshops:
- Gut für uns selbst sorgen zu können, um das eigene Wohlbefinden und die Regenerationskraft zu steigern.
- Die Trauer und den Schmerz in Bewegung bringen und somit die Starre und Verkrampfungen lösen.
- Übungen aus verschiedenen Entspannungsverfahren, wie Eutonie, Achtsamkeit und Atmung, an die Hand zu bekommen, die Sie in ihren Alltag integrieren und an andere weitergeben können.
- In einem Wechsel von Ruhe und Bewegung in den Austausch zu kommen.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Sabine Helm-Schmidt
- zertifizierte Entspannungspädagogin (BVEP)
- AGUS-Gruppenleitung Bremen (Angehörige um Suizid) und selbst Betroffene
- zertifizierte Trauerbegleiterin
- Resilienzcoach
- Systemischer Coach
- Lehrerin für Pflegeberufe
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
Sie ist Freiberuflich tätig und hält Wokshops und Seminare, wobei im Mittelpunkt das Thema
Trauer in und mit Bewegung durch Entspannungsverfahren steht.
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
