Schreibe, was dich bewegt!
Musik in Bildern und Worten
WS 3
Ein kreativer Workshop mit Musik, Malen und Gespräch
In einer entspannten Lage im Liegen oder Sitzen hören Sie eine Musik. In dieser Zeit können Sie in sich hineinlauschen und imaginieren, das heißt, sich etwas vorstellen. Sie erleben die Klänge und folgen den Gedanken, Bildern oder Worten, die von selbst auftauchen. Anschließend erhalten Sie eine kleine Anleitung zum „Songwriting“, eine Methode, bei der Sie aus einzelnen Worten einfache Sätze bilden, die sich zu einem Song zusammenfügen.
Oder Sie entscheiden sich für das freie Malen. Nach dem Hören der Musik entstehen absichtslos oder ganz bewusst Ihre Linien, Formen oder auch Gegenständliches auf dem Papier, einem Bild aus dem Herzen heraus.
Im Anschluss werden wir in Kleingruppen Ihre Bilder und Texte in einer Haltung des achtsamen Hörens miteinander teilen.
Diese können eine „innere Botschaft“, einen „Leitfaden“ oder eine „Affirmation“ enthalten, die Sie auf diese Weise entdecken – lassen Sie sich überraschen.
Eine Vertonung der Bilder und Texte könnte im Fortgang der Arbeit erfolgen, wird hier aber nicht stattfinden. Im Workshop erhalten Sie ein Handout zur weiteren Information und Vertiefung.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Gisela Peters
- Dipl-Musiktherapeutin
- Rhythmiklehrerin
- Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis
Vor dem Hintergrund meiner langjährigen Berufserfahrungen als Musiktherapeutin in einer Klinik (Psychosomatik/Psychotherapie), an einer Musikschule (Verhaltensauffälligkeiten/Entwicklungsverzögerungen) und als Referentin in der Weiterbildung (Trauerbegleitung ITA und Sternenbrücke) bin ich nun zum Ausklang der Berufstätigkeit in meiner Praxis für Musiktherapie tätig.
Es kommen vor allem Menschen zu mir, die spüren, dass die Musik in einer schweren Zeit für sie eine besondere Quelle ist, ein Halt sein kann und ihnen ermöglicht, ihre Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. In den kleinen Gruppen schätzen sie die wachsenden Beziehungen über das Spielen der Instrumente, das Malen, Schreiben und die Bewegung.
Weitere Infos unter:
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
