Johanna Klug ist jung, sprüht vor Lebensfreude und will mehr vom Leben. Doch warum fängt eine Frau mit 20 Jahren plötzlich an, Sterbende zu begleiten? Und was lernt sie daraus fürs Leben? Das Bedürfnis nach direkten und aufrichtigen Begegnungen mit Menschen, brachte Johanna Klug dazu, Zeit mit Sterbenden zu verbringen.
In ihrem Buch erzählt Johanna Klug, warum der Tod mehr Leben als Schrecken bringen kann und was jeder gewinnt, wenn der Tod nicht tabuisiert wird. Und darüber und mehr sprechen wir in einer neuen Ausgabe der SCHLUSSWORTE.
Weitere Informationen zum Buch gibt es auf der Website der Penguin Random Haus Verlagsgruppe


Referent:in
Johanna Klug
Jahrgang 1994, ist Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nach langjähriger Erfahrung im Hospiz- und Palliativbereich in Deutschland und Südafrika engagiert sie sich weiterhin ehrenamtlich in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Sie studierte Medienmanagement (BA) digitale Kommunikation (MA). Zudem war Johanna Klug Studienkoordinatorin beim interdisziplinären Studiengang „Perimortale Wissenschaften“ (Uni Regensburg), der sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzt. Im Oktober 2021 erschien ihr erstes Buch „Mehr vom Leben“ im Kösel Verlag. Ein Jahr später veröffentlichte sie bei GU Edition das erzählende Sachbuch „Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens“. Die Autorin und Wissenschaftlerin lebt in Berlin und ist mit Lesungen, Workshops und Coachings im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.