Ruhe und Achtsamkeit in der Trauerbegleitung.
LEIDER AUSGEBUCHT!
WS 14 – Dieser Workshop ist leider ausgebucht!
Mich selbst und Trauernde mit einfachen Körperübungen ausrichten und stabilisieren.
„Ich habe den Boden unter den Füssen verloren, fühle mich unruhig und verlassen“, sagen Trauernde. Sie lernen einfache Übungen aus dem Qi Gong sowie weitere Energieübungen kennen, die Erwachsene wie Kindern beruhigen und helfen, wieder den Kontakt zur Erde und zu sich selbst zu finden.
„Wer andere begleitet muss selbst mit Leib und Seele da sein!“ Sie lernen einfache Übungen, die Ihnen helfen, sich auf eine Begleitung einzustimmen und in der Begegnung wach bei sich und beim anderen zu sein.
Wer Nähe schenkt, braucht auch Distanz: Wir thematisieren den Ausstieg am Ende einer Begleitung und Sie lernen Methoden kennen, die helfen, emotional, geistig und seelisch auch wieder Distanz zum Erlebten und Gehörten zu nehmen.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Barbara Lehner
Begleitet als freischaffende Theologin Trauernde und leitet Abschiedsfeiern.
Seit 15 Jahren bildet sie zusammen mit Antoinette Brem Fachpersonen im Bereich der Trauerbegleitung, der Gestaltung von Abschiedsritualen und Trauerfeiern sowie in Shibashi Qi Gong aus.
Die Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher ist ihr ein Herzensanliegen. Sie ist Mitbegründerin des Vereins familientrauerbegleitung.ch und engagierte sich für den Aufbau der Familientrauerbegleitung in der Schweiz.
2010 erschien im Grünewald Verlag ihr mit A. Brem verfasstes Buch „Shibashi. Ruhe und Achtsamkeit erfahren – Lebensimpulse aus dem Qi Gong“.
2021 erschien im Patmos Verlag ihr Werk „Praxisbuch Trauerfeiern und Bestattungen. Trauernde verstehen – Abschiedsrituale gestalten“.
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
