Resilienzförderung in der Begleitung von Menschen mit Demenz.
Verbindung resilienzorientierter Begleitungsansätze mit einer wertschätzenden und personenzentrierten Haltung.
WS 7
Resilienz ist eine Widerstandskraft, die zwei Bedingungen braucht, um wirksam zu werden: eine Herausforderung/Krise und Möglichkeiten, diese zu bewältigen. Ein Leben mit Demenz und die Begleitung von betroffenen Menschen und An- und Zugehörigen, ist potentiell solch eine Herausforderung.
Risikofaktoren, die durch die Diagnose Demenz entstehen, werden reflektiert und ihnen werden facettenreiche und wesentliche Schutzfaktoren gegenübergestellt. Im Workshop verbinden wir resilienzorientierte Begleitungsansätze mit einer wertschätzenden und person-zentrierten Haltung. So erarbeiten sich die Teilnehmer:innen ein Begleitungskonzept für ihr eigenes Arbeits- und Praxisfeld. Aktuelle Forschungsergebnisse zu Bindung und Selbstsorge bei Menschen mit Demenz bilden den Rahmen für den Workshop.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Dr. Carmen Birkholz
Sie ist Inhaberin des Instituts für Lebensbegleitung mit Standorten in Essen und Wilhelmshaven und 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V. (BVT). Sie begleitet, qualifiziert und forscht zu den Themen Trauer und Trauma und ist Supervisorin (DGSv).
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
