03. Mai 2024 | 16.00 - 17.30 Uhr | Workshopraum 1 | Registrierung erforderlich
Workshop Trauerbegleitung

Resilienzförderung in der Begleitung von Menschen mit Demenz.

Verbindung resilienzorientierter Begleitungsansätze mit einer wertschätzenden und personenzentrierten Haltung.

WS 7

Resilienz ist eine Widerstandskraft, die zwei Bedingungen braucht, um wirksam zu werden: eine Herausforderung/Krise und Möglichkeiten, diese zu bewältigen. Ein Leben mit Demenz und die Begleitung von betroffenen Menschen und An- und Zugehörigen, ist potentiell solch eine Herausforderung.
Risikofaktoren, die durch die Diagnose Demenz entstehen, werden reflektiert und ihnen werden facettenreiche und wesentliche Schutzfaktoren gegenübergestellt. Im Workshop verbinden wir resilienzorientierte Begleitungsansätze mit einer wertschätzenden und person-zentrierten Haltung. So erarbeiten sich die Teilnehmer:innen ein Begleitungskonzept für ihr eigenes Arbeits- und Praxisfeld. Aktuelle Forschungsergebnisse zu Bindung und Selbstsorge bei Menschen mit Demenz bilden den Rahmen für den Workshop.

 

Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in

Dr. Carmen Birkholz

Sie ist Inhaberin des Instituts für Lebensbegleitung mit Standorten in Essen und Wilhelmshaven und 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V. (BVT). Sie begleitet, qualifiziert und forscht zu den Themen Trauer und Trauma und ist Supervisorin (DGSv).

Ticket erwerben

Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

Kongressticket

On demand Zugriff

Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 120 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Kongressticket

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.

 



 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht erhalten möchten, können Sie dem Versand jederzeit widersprechen über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung oder indem Sie uns eine entsprechende E-Mail an datenschutz@m3b-bremen.de zukommen lassen. Weitere Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13, 14 und 21 der EU DSGVO können Sie auf unserer Internet-Seite unter https://www.m3b-bremen.de/datenschutz/ einsehen oder unter datenschutz@m3b-bremen.de anfordern.