Mitgefühl, eine buddhistische Perspektive in Krisen.
WS 9
„Wenn deine Angst jemandes Schmerz berührt, wird daraus Bedauern/Mitleid; wenn deine Liebe jemandes Schmerz berührt, wird daraus Mitgefühl.“ (Stepen Levin)
In diesem erfahrungsorientierten Workshop werden wir uns mit der Logik von Mitgefühl aus buddhistischer Sicht beschäftigen, den Unterschied von Mitleid und Mitgefühl herausarbeiten und meditative (buddhistische) Übungen anwenden.
Gerade in persönlich sehr herausfordernden Situationen wie der Konfrontation mit Trauma und Suizid in der Sterbe- und Trauerbegleitung sind Selbstfürsorge und Mitgefühl für sich selbst eine unbedingte Basis, um tatsächlich für die andere Person da zu sein. Deshalb werden wir den Schwerpunkt der Übungen auf die Selbstfürsorge legen um dann eine Ahnung davon zu entwickeln wie sich unvoreingenommenes, gleichmäßiges Mitgefühl entwickeln kann.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Dr. Jens Pingel
- Niedergelassener Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie, Traumatherapie, Weiterbildungen in Gestalttherapie, EMDR, Brainspotting, PEP
- Trainer und Trainer-Ausbilder in Deep Listening (ACDLT)
- Leitung von Meditationsseminaren
- Seit 1989 Buddhist, längere Klausuren, einschließlich einer 3-Jahres-Klausur
- Buddhistischer Lehrer bei Rigpa e.V.
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
