Breaking Bad News.
Kommunikation in krisenhaften Zeiten.
WS 2
Eine zu überbringende Todesnachricht, eine schwere Diagnose, unveränderte Abläufe. Keine Krise ist wie die andere! Es gibt viele unterschiedliche Ursachen und Arten von Krisen und entsprechend vielfältig ist die Art und Weise, mit ihnen umzugehen. Deshalb ist es umso wichtiger, sich mit den Grundmechanismen von Kommunikation in Krisen auseinanderzusetzen und sich professionell auf mögliche Ernstfälle vorzubereiten.
Schlechte Nachrichten zu erhalten ist schwer – sie zu übermitteln meist sogar schwerer.
Wie sage ich es?! Wie gehe ich in den Kontakt? Wie schütze ich mich? Wie bleibe ich stark?
In diesem Workshop geht es eben vor allem um eines: Instrumente der Kommunikation.
Wie können wir aus professioneller Sicht schwierige Gesprächssituationen ohne größere Komplikationen bewältigen. Wie können wir Psychische Erste Hilfe nach einem traumatischen Ereignis leisten. Wie können wir „schlechte Nachrichten“ klar, sachlich und doch mit der richtigen Botschaft versehen, so dass wir auch in der dunkelsten Stunde unseres Gegenübers noch für einen erinnerungswürdigen Lichtmoment sorgen?
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Nadine Weske
- Soz. Pädagogin
- Soz. Arbeiterin
- Vorsorge & AbschiedsPlaner
- TB verwaiste Eltern
- freie Rednerin
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
