“Demenz ist keine Krankheit.” – ein berühmter Satz eines streitbaren Mannes. Wir sprechen mit Prof. Gronemeyer über die Weisheit des Alters, die Demenz und die Corona-Pandemie. Es ist ein beinahe philosophisches Gespräch mit dem Appell, das Alte nicht immer als schlecht zu bewerten und sich auf Tugenden zu besinnen, die uns in der heutigen turbulenten Zeit helfen können.


Referent:in
Prof. Dr. Reimer Gronemeyer
- Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Reimer Gronemeyer
- Geboren 1939 in Hamburg.
- Studium der Theologie in Hamburg, Heidelberg und Edinburgh
- 1971 Promotion mit einem Thema zu den Paulusbriefen
- Pfarrer in Hamburg
- Studium der Soziologie
- 1973 Promotion zu Fragen der betrieblichen und gesellschaftlichen Partizipation
- Assistent an den theologischen Fakultäten in Mainz und Bochum
- Seit 1975 Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
- Forschungsaufenthalte in Afrika (Sudan, Zimbabwe, Namibia, Botswana, Senegal, Südafrikanische Republik) und Osteuropa (Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland, Litauen)
- Am 7.2.2018 zum Ehrensenator der Justus-Liebig-Universität Gießen ernannt
Foto: Till Roos