Einsamkeit bei jungen und alten Menschen – und wie kann Hilfe aussehen.
LEIDER AUSGEBUCHT!
WS 5 – Dieser Workshop ist leider ausgebucht!
„Man kann mitunter scheußlich einsam sein.“- Erich Kästner
Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl des Leidens und kann uns alle treffen. Während der Pandemie wurde deutlich, dass Jugendliche und junge Erwachsene, ebenso wie hochaltrige Menschen besonders häufig Einsamkeit erleben und gar mit körperlichen Symptomen darauf reagieren. Wie sie aus ihrer Einsamkeit herauskommen können und welche Unterstützung möglich ist, ist in der jeweiligen Altersgruppe sehr unterschiedlich. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten, auf die geschaut werden soll.
In diesem Workshop wollen wir zunächst den Begriff Einsamkeit betrachten und die unterschiedlichen Formen von Einsamkeit. Schließlich sollen Ideen ausgetauscht und entwickelt werden, wie vor Ort für die jeweiligen Betroffenen Unterstützung möglich sein kann.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Dr. Gudrun Silberzahn-Jandt
- Kulturwissenschaftlerin
- Palliative Care-Fachkraft
- Referentin beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
