Mit Kindern bedürfnisorientiert und empathisch über den Tod reden, aber wie?
LEIDER AUSGEBUCHT!
WS 8 – Dieser Workshop ist leider ausgebucht!
Je offener und selbstverständlicher wir mit Kindern über den Tod reden, desto selbstwirksamer wird die Haltung unserer Kinder, wenn der Tod zum Thema wird. Bohana-Gründerin Anne Kriesel engagiert sich für den Wandel der Abschiedskultur. Krisencoachin Pia Schnurr, die auch als Kinderkrankenschwester und in einem Hamburger Kinderhospiz gearbeitet hat, setzt sich für den selbstverständlicheren Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer ein.
Vergänglichkeit und Lebenskrisen rund um den Abschied sind allgegenwärtig für Kinder – nicht nur im Sterbefall, sondern auch bei Trennung der Eltern, dem Tod des geliebten Haustiers oder dem Umzug der Kindergartenfreund:innen. Wir können Kinder gut darauf vorbereiten und deren Wahrnehmung für die Endlichkeit schulen. Wir können ihnen zeigen, wie es gut gelingen kann, Trennungsschmerz und Trauerkrisen zu überstehen. Wir können sie ermutigen, Abschiede mitzugestalten, indem wir sie miteinbeziehen und bedürfnisorientiert mit ihnen über alles sprechen, was sie bewegt.
Annes Sohn hat kürzlich einen Maulwurf aufwändig beerdigt. Und ihre Tochter plant schon jetzt, ihrer Mutter eine ihrer Lieblings-CDs in den Sarg zu legen, wenn sie stirbt. Als Kinderkrankenschwester auf einer Palliativstation hat Pia schon oft die Erfahrung gemacht: „Kinder mit einem klaren Selbstverständnis zu Themen rund ums Lebensende sicher im Alltag zu begleiten, schafft Bindung und Vertrauen. Das stärkt Kinder in Krisen.“
Inhalt des Workshops:
- Mein Bedürfnis – dein Bedürfnis – eine Definition: Worum geht es in der bedürfnisorientierten Begleitung von Kindern?
- Mut! Mit Beziehungskompetenz in die Gesprächsverantwortung gehen
- Wo begegnen Kinder dem Tod im Alltag? Wir erzählen aus unserem Leben und teilen unsere Erfahrung.
- Einfach machen – mit und für Kinder Erinnerungen gestalten
Zielgruppe: Eltern und Bezugspersonen, die mit Kindern leben und arbeiten
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Anne Kriesel
Ist studierte Medien- und Literaturwissenschaftlerin, Jahrgang 1980 und Gründerin des Netzwerks und Online-Portals Bohana.de – einer digitalen Plattform, die über Bestattung, Trauer und Vorbereitung informiert und inspiriert. Sie sagt: „Ich habe eine Frau, zwei kleine Kinder, eine Mutter, zwei jüngere Geschwister und weitere wichtige Herzensmenschen in meinem Leben – Menschen, die ich liebe und die in meinem Todesfall auf unterschiedlichen Ebenen involviert und betroffen sein werden. Diese Menschen sind für mich besonders: Neben ganz viel Liebe und Fürsorge trage ich für die Beziehung auch eine Verantwortung. Eine Verantwortung über meinen Tod hinaus.“
Anne Kriesel engagiert sich für den Wandel der Abschiedskultur – weg von zu viel Fremdbestimmung hin zu mehr Selbstfürsorge. Sie wünscht sich, dass Menschen grundsätzlich besser auf die Themen rund um den Tod vorbereitet sind.
Referent:in
Pia Schnurr
Ist 1983 in Berlin geboren und in der Welt zu Hause. Pia ist ein Freigeist, durch die langjährige Arbeit mit sterbenden Kindern und ihren Zugehörigen in einem Kinderhospiz hat sie eine tiefe Verbundenheit zum Hier und Jetzt.
Als Mama, Kinderkrankenschwester, Theaterpädagogin und Clownin ist Pia Schritt für Schritt in eine bedürfnisorientierte und gewaltfreie Haltung hinein gewachsen. Freiheit, Selbstermächtigung und ein friedvoller Umgang zwischen Geschöpfen aller Art sind Pias Antrieb.

Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
