Ach, am liebsten wäre ich auch tot!
LEIDER AUSGEBUCHT!
Nachsterbewünsche in Trauerzeiten.
WS 6 – Dieser Workshop ist leider ausgebucht!
In Akutsituationen und weiteren Trauergesprächen begegnen Begleitenden hin und wieder die ausgesprochenen Gedanken von Erwachsenen „… ich wünschte mir, die Grippe würde mich einfach so hinraffen“ oder von Kindern und Jugendlichen „… dann laufe ich über die Straße und lasse mich totfahren. Dann bin ich auch bei Papa im Himmel!“.
Nachsterbegedanken von Hinterbliebenen können unterschiedliche Ursachen haben. Einerseits kann es ein intensiver Wunsch nach Wiedervereinigung mit der verstorbenen Person sein, die Hoffnung, dass durch den eigenen Tod keine räumliche Trennung mehr zum vermissten Menschen besteht. Andererseits steht vielleicht durch die Trauer und dem akut empfundenen Elend die Sinnfrage im Raum: Warum und für wen oder was soll ich noch weiterleben?
Mitarbeiter:innen aus Careteams, Notfallseelsorger:innen, Trauerbegleiter:innen u.v.m. stehen manchmal vor den Fragen: Wie soll ich nun reagieren?
Gehe ich ins Gespräch und frage direkt nach, ob es auch Suizidgedanken gibt?
Darf ich Fallbeispiele aus der Praxis ins Gespräch bringen, um deutlich zu machen, wie andere Betroffene mit der Situation umgegangen sind?
Empfehle ich den Besuch einer Psychiatrie? Lasse ich einweisen?
Reichen Erklärungen den Trauernden oder Bezugspersonen aus oder besteht die Gefahr der Verharmlosung?
Im Workshop arbeiten wir mit Fallbeispielen anhand von Erklärungen und kreativen Methoden und orientieren uns dabei am LAVIA Lebensweg- und Trauermodell. Wir nutzen weitere kreative Impulse für Einzelgespräche und Kleingruppen, die wir auch vor Ort ausprobieren. Es gibt Raum für Fragen und Austausch.
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Mechthild Schroeter-Rupieper
Ist die Gründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland und Mitbegründerin der Familientrauerarbeit in Österreich und der Schweiz. Sie ist Familientrauerbegleiterin, Fortbildungsreferentin und Autorin.
Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
