Abschiednehmen bei Suizid.
Die Trauerrede als Sprachrohr.
WS 14
- Interaktiver Workshop mit Mel Breese und Johanna Klug
- Die Rolle der Sprache bei Trauerbegleitung und Trauerrede
- Gesprächsführung mit den Zugehörigen
- Zeremoniegestaltung als trostspendender Baustein in der Trauerarbeit
- Die Bedeutung der Abschiedsfeier für die Zugehörigen
- Worauf kommt es in der Rede wirklich an?
- Trauerrede live im Workshop
Teilnahme nur nach gesonderter Anmeldung (Aufpreispflichtig)

Referent:in
Melanie Breese
- Gründerin & Geschäftsführerin WER DU WARST — Agentur für qualifizierte Trauerredner:innen und Abschiedsgestaltung
- Beratende Tätigkeit für Freie Redner Agentur & Ausbildung
- Freie Rednerin für die Zeremonien Kinderwillkommensfest, Trauung & Trauerfeier
- Freie Projektleiterin Marketing, Event & PR bei FUSE Communication Amsterdam, mas Institut für ganzheitliches Training, SportsTotal
- SportsTotal GmbH & Reiner Calmund GmbH von 2007 bis 2010 Sport- und Eventmangerin VIP-Hospitality & Pressekonferenzen; Assistentin von Reiner Calmund; Managementbüro Reiner Calmund GmbH
- RED BULL DEUTSCHLAND GMBH von 2003 bis 2006
Projektleitungsassistenz Eventmarketing
Referent:in
Johanna Klug
Jahrgang 1994, ist Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nach langjähriger Erfahrung im Hospiz- und Palliativbereich in Deutschland und Südafrika engagiert sie sich weiterhin ehrenamtlich in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Sie studierte Medienmanagement (BA) digitale Kommunikation (MA). Zudem war Johanna Klug Studienkoordinatorin beim interdisziplinären Studiengang „Perimortale Wissenschaften“ (Uni Regensburg), der sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzt. Im Oktober 2021 erschien ihr erstes Buch „Mehr vom Leben“ im Kösel Verlag. Ein Jahr später veröffentlichte sie bei GU Edition das erzählende Sachbuch „Liebe den ersten Tag vom Rest deines Lebens“. Die Autorin und Wissenschaftlerin lebt in Berlin und ist mit Lesungen, Workshops und Coachings im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.

Ticket erwerben
Intensives Arbeiten in geschütztem Raum

On demand Zugriff

Bilden Sie sich fort
