Home › Foren › Palliative Care › Braucht es noch mehr Öffentlichkeit für die Palliativmedizin? › Antworten auf: Braucht es noch mehr Öffentlichkeit für die Palliativmedizin?
Als ehrenamtliche Hospizbegleiterin mit einer guten Ausbildung durch unseren Beueler Hospizverein hier in Bonn weiß ich selber einiges über Palliative Care und die Möglichkeit von SAPV-Angeboten und kann diese Informationen auch weitergeben. Aber bei meiner letzten Begleitung eines Sterbenden zu Hause musste dieser leider eine schlimme Erfahrung machen, die ich dann mit ihm nur teilen konnte, aber nicht ändern. Nachdem er im Krankenhaus eine künstliche Ernährung verweigert hatte (mit Pat.verf. war alles geregelt), wurde er nach Hause entlassen und dort von seinem Neffen und einer osteuropäischen Hilfskraft versorgt. Als Sterbebegleiterin war ich, so oft es nötig und mir möglich war, auch dort. Der Sterbende konnte – und wollte – kaum Nahrung zu sich nehmen, nahm nur etwas Flüssigkeit auf, der Sterbeprozess begann und eine palliativ-medizinische Versorgung, z.B. zur Schmerzbehandlung, wäre wichtig gewesen. Der Versuch, den Hausarzt zu einem Hausbesuch zu bewegen, damit die Indikation für Palliativversorgung von medizinischer Seite klar gestellt würde, scheiterte daran, dass dieser einfach keine Zeit fand! Seine Praxis war total überlastet durch zu wenig Personal und zu viele Covid-Impfungen (!), dass er einigermaßen kurzfristig nicht kommen konnte! Und der Versuch, jemanden vom zuständigen Palliativteam direkt für einen Hausbesuch zu gewinnen, scheiterte nicht nur an der noch fehlenden Indikationserstellung durch den Hausarzt – auch sie sagten, dass sie zurzeit keine weiteren Patient*innen versorgen könnten, da einige aus dem Team inzwischen auf Intensivstationen „einberufen“ worden wären und das übrige ambulante Team jetzt einfach zu klein sei. So blieb es bei telefonischer (!) medizinischer Beratung durch eine Notärztin, die der Neffe einmal nachts rufen musste, die Schmerzversorgung und Hilfe gegen Atemnot erfolgte durch von ihr empfohlene Medikamente, die in der Apotheke besorgt werden konnten. Zum Glück waren die Schmerzen des Sterbenden nicht übermäßig stark, so dass Paracetamol erst einmal ausreichte; das zunehmend erschwerte Atmen und die dadurch entstehende Angst konnten mithilfe von Tropfen und vor allem durch menschliche Nähe erleichtert werden. Nach 8 Tagen zu Hause ist der 93-jährige dann im Beisein seines Neffen und einer guten alten Freundin am späten Abend ruhig gestorben…
Mich hat diese ganze Begleitung sehr nachdenklich zurück gelassen – es war dann gut so, wie es war. Aber die medizinische palliative Versorgung fehlte einfach und zeigte mir, wie begrenzt deren Möglichkeiten und Personalstärken, gerade jetzt in Pandemiezeiten, leider immer noch sind. Das wollte ich einfach hier mal loswerden…
Gruß aus Bonn! Barbara
Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite essenziell. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogene Daten. Wir haben auf dieser Website das Plug-in GDPR Cookie Consent integriert, um ein Banner zur Cookie-Zustimmung zu erstellen und die Cookie-Zustimmung zu verwalten. Im Folgenden sind die vom Plug-in installierten Cookies aufgeführt:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analyse" zu speichern. Weitere Informationen |
cookielawinfo-checkbox-essenziell | 1 Minute | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Essenziell" zu speichern. Weitere Informationen |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom Plug-in GDPR Cookie Consent gesetzt. Sein Zweck ist es, zu prüfen, ob der Benutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies unter der Kategorie "Marketing" gegeben hat. Weitere Informationen |
PHPSESSID | Sitzung | Dieses Cookie ist systemeigen für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. Weitere Informationen |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. Weitere Informationen |
Analyse-Cookies setzen wir ein, um das Surf-Verhalten der Nutzer auf der Website zu erkennen. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Wir haben auf dieser Website die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Die Software wird auf unserem Server betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert. Zudem haben wir Komponenten des Web-Analyse-Dienstes Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Mittels des Zusatzes "_gat._anonymizeIp" wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Websites aus einem Mitgliedstaat der EU oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Im Folgenden sind die von den Softwares und Diensten installierten Cookies aufgeführt:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. Weitere Informationen |
_gat_gtag_UA_63079992_26 | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern und die Abfragerate zu steuern. Weitere Informationen |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft uns bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form. Weitere Informationen |
_pk_id.1.a17d | 1 Jahr 27 Tage | Dieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie erkennt die Besucher der Website. Es speichert keine persönlichen Daten. Weitere Informationen |
_pk_ses.1.a17d | 30 Minuten | Dieses Cookie wird von Matomo zur Web-Analyse gesetzt. Das Cookie identifiziert die Seiten, die von demselben Benutzer während desselben Besuchs angesehen wurden. Es speichert keine persönlichen Daten. Weitere Informationen |