Die LEBEN UND TOD Themenwoche
"Auf alten und auf neuen Wegen!" - das Thema der ersten Themenwoche für haupt- und ehrenamtlich Tätige aus Hospiz, Pflege und Palliative Care, Seelsorge, Trauerbegleitung und der Bestattungskultur. Begeben Sie sich mit uns auf neue Wege - digital, interaktiv, vielfältig.
Bekannte Redner*innen, junge Autor*innen, spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und die neuen "Themenwelten" der LEBEN UND TOD - seien Sie neugierig!
KONGRESSPROGRAMM
Thema 2021: „Auf alten und auf neuen Wegen!“
Freuen Sie sich auf einen spannenden Kongress, gehen Sie in den Austausch, bilden Sie sich fort, netzwerken Sie, bleiben Sie neugierig.
REFERENT*INNEN
ANMELDUNG
DIE LEBEN UND TOD THEMENWOCHE
Eine Woche spannende Vorträge, Interviews und Austausch mit anderen Expert*innen und Interessierten – alles digital bequem von zu Hause!
Täglich gibt es spannende Interviews und Lesungen, die für 24h kostenfrei abrufbar sind. Danach stehen diese unseren registrieren Teilnehmenden auch weiterhin zur Verfügung.
Am 7. Mai ist unser Live-Tag. Von morgens bis abends können Sie interaktiv an Vorträgen teilnehmen, in kleinen Gruppen in Workshops arbeiten oder sich in virtuellen Pausenräumen treffen.
TAGE PROGRAMM
VORTRÄGE & LESUNGEN
MONATE ON-DEMAND VERFÜGBAR
DAS ERWARTET SIE
JEDEN TAG NEUE INHALTE
LIVE-TAG AM 7. MAI
INTERAKTIVE WORKSHOPS
VIRTUELLE KAFFEEPAUSEN
ENTDECKEN SIE NEUES
5 MONATE ON-DEMAND VERFÜGBAR
KONDITIONEN
Onlineteilnahme
regulär
inkl. MwSt.
- Zugang zu allen Vorträgen
- on-demand Zugriff bis 03.10.21
- 6 Pflegepunkte der RbP
- Teilnahmebescheinigung
Onlineteilnahme ermäßigt
inkl. MwSt.
- Für Ehrenamtliche, Schüler & Studierende
- Zugang zu allen Vorträgen
- on-demand Zugriff bis 03.10.21
- Teilnahmebescheinigung
BEIRAT

Britta Lucht
Ehrenamtliche

Prof. Dr. Traugott Roser
Westfälische Wilhelms-Universität Münster