Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
„Übers Sterben zu reden hat noch niemanden umgebracht...!“
Um in ganz Deutschland eine bedarfsgerechte, qualitativ hochwertige und für alle Betroffenen zugängliche Hospiz- und Palliativversorgung zu erreichen, ist die Bekanntmachung und Umsetzung der Charta und ihrer Handlungsempfehlungen im Rahmen einer Nationalen Strategie notwendig. Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind. Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.
Die Koordinierungsstelle unternimmt zur Umsetzung der Charta und ihrer Handlungsempfehlungen u.a.:
- zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit die Verbreitung der Charta und ihrer Handlungsempfehlungen
- unterstützt bei der Vernetzung von Akteuren und Projekten der Hospiz- und Palliativversorgung und
- dokumentiert systematisch die nachhaltige Umsetzung der Handlungsempfehlungen.

Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland
Träger: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Deutscher Hospiz- und Palliativverband, Bundesärztekammer
Aachener Straße 5
10713 Berlin
+49 30 820075825
Unser Messestand
1E31
Über uns
Das Projekt „Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, setzt sich zum Ziel die verbindliche und nachhaltige Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland und ihrer Handlungsempfehlungen zu unterstützen.
Downloads
-
Handlungsempfehlungen im Rahmen einer nationalen Strategie.pdf (1,63 MB)
-
Flyer „Übers Sterben zu reden hat noch niemanden umgebracht“.pdf (1,20 MB)
-
Flyer Charta.pdf (1,95 MB)
-
Broschüre Charta.pdf (1,67 MB)
-
Unterstützer Einzelperson mit Einverständniserklärung.pdf (391,43 kB)
-
Unterstützer-Button Charta.jpg (460,34 kB)