Fachzeitschrift pflegen:palliativ
„Menschen am Lebensende qualifiziert und empathisch pflegen.“
Pflegen: palliativ – die Fachzeitschrift für eine qualifizierte, praxisorientierte, ganzheitliche Pflege und Begleitung von Menschen am Lebensende
Jetzt auch digital für Smartphone, Tablet und PC!
Die Fachzeitschrift pflegen: palliativ des Friedrich Verlages bietet Pflegefachpersonen – aber auch Mitarbeitenden anderer Professionen, die schwerkranke und sterbenden Menschen sowie ihre Angehörigen professionell auf ihrem letzten Lebensweg begleiten (Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, Sozialarbeitenden usw.) – für alle Fragen der ambulanten und stationären Versorgung verständliche und übersichtliche Informationen und Interventionen. Klar strukturiert und anhand vieler Beispiele zeigt pflegen: palliativ mögliche Wege und bietet Vorschläge, wie pflegerische Handlungen gestaltet und reflektiert werden können.
pflegen: palliativ liefert zusätzlich in jeder Ausgabe verschiedene Materialien, die Schritt für Schritt zeigen, wie der Transfer der Interventionen in die Praxis gelingen kann. Dies wird mit Hilfe von Broschüren, CDs, Lernmaterialien, Karteikarten u.v.m. veranschaulicht.
Die Fachzeitschrift erscheint 4 Mal im Jahr und richtet sich an Pflegefachpersonen und Pflegedienstleitungen, Hospiz- und Palliativfachkräfte sowie Lehrende in Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Weitere Informationen über die Fachzeitschrift sowie über das Print- oder Digital-Abo Pflegen+ finden Sie hier.

Friedrich Verlag
Fachinformation für Pflegende
Luisenstraße 9
39159 Hannover
+49 511 40004412
ÜBER UNS
Der Friedrich Verlag widmet sich neben seinem umfangreichen Fachinformationsprogramm zu Bildungsthemen auch Teilbereichen der Pflege. Die Zeitschriften pflegen: Demenz und pflegen: Palliativ unterstützen Fachkräfte bei der bestmöglichen Pflege und Betreuung von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen. Pflegende profitieren von den Kenntnissen und Erfahrungen unserer Autorinnen und Autoren sowie unserer Herausgeberin aus Pflege, Medizin, Pflegepädagogik sowie aus psychosozialen und therapeutischen Diensten. Mit den Friedrich Zeitschriften können Pflegende den laufenden Veränderungen im Berufsalltag gelassen entgegenblicken.