
Die Leitidee der LEBEN UND TOD
Miteinander – das ist der Leitgedanke, der sich wie ein roter Faden durch alle drei Bereiche der LEBEN UND TOD zieht. Das Forum mit den offenen Vorträgen, die Messe und der Fachkongress bieten eine vielfältige, umfangreiche und informative Plattform zu Fragen des Lebens, des Sterbens und des Abschieds.
Wie drei Säulen stehen die drei Bereiche nie für sich allein, sondern laden ein zum Dialog sowohl zwischen Fachleuten und Privatbesucher/innen als auch zwischen den einzelnen Professionen. Denn nur so kann er gelingen: Der einzigartige und spannende Blick über den Tellerrand.
Forum
Offene Vorträge für jedermann
Interessierte Privatbesucher/innen können sich die offenen Vorträge anhören, die zu ganz unterschiedlichen Themen angeboten werden. Neben praktischen Informationen zu Vorsorge, Pflege, Demenz, Patientenverfügung oder Bestattungsmöglichkeiten finden sich auch Vorträge zu Spiritualität, Trauer oder dem Abschiednehmen.
An den Ständen der rund 100 Aussteller/innen erhalten sie zudem weitere Informationen und finden die richtigen Ansprechpartner für ihre Fragen. Auch prominente Redner/innen wie Pater Anselm Grün, Dr. Margot Käßmann oder Franz Müntefering waren bereits in Bremen, um über ihre Erfahrungen mit Tod und Trauer zu sprechen.
Sie interessieren sich für die Vorträge und möchten mehr erfahren?
Mehr erfahrenMesse
Die begleitende Messe mit ihren rund 130 Aussteller*innen ist ebenso vielfältig wie das Vortragsprogramm. Die Atmosphäre der Messe beschreiben die Besucher/innen als dem Leben zugewandt, freundlich, hell, vielfältig und informativ.
Ein umfangreiches Beratungsangebot über Pflegemöglichkeiten, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Demenz, Organspende, Hospizarbeit, Abschiednehmen, Bestattungsmöglichkeiten, Trauerbegleitung finden sich ebenso wie Produkte aus Literatur, Musik, Trauerschmuck, Trauerkarten, Urnen, Särge, Friedhof usw.
Sie möchten mehr über die Aussteller*innen erfahren, oder planen einen Stand auf der Messe?
Mehr erfahrenFachkongress
Der Fachkongress findet an beiden Tagen der LEBEN UND TOD statt. Hier treffen sich Haupt- und Ehrenamtliche, Pflegekräfte, Koordinator*innen, Theolog*innen, Seelsorger*innen, Bestatter*innen und Trauerbegleiter*innen, um sich professionenübergreifend auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Hochkarätige Referent*innen, spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und die begleitende Messe machen den Fachkongress der LEBEN UND TOD zu einem wichtigen Termin im Jahr.